Zum 55. Literarischen Wettbewerb 2021
wurden folgende Auszeichnungen vergeben:
1 mal Goldene Feder
1 mal Sonderpreis
14 mal Gold
51 mal Silber


Selbermachen
Das Kochbuch
Autor(en): James Strawbridge
Fotos / Illustration: John Hersey
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Der Trend vieles selber zu machen ist derzeit präsent und wird uns nicht so schnell verlassen. Die vom Autor genannten Projekte sind spannend und regen an, es nachzutun. Ideenreich mit vielen brauchbaren, gut gegliederten Anregungen, findet man Arbeitsabläufe die zum Selbermachen reizen. Auch die Theorie hilft einiges zu verstehen und die einzelnen Schritte werden gut bebildert. So wird daraus eine Anleitung für Alle, die auf dem Weg zum Selbstversorger sind.


Aromen
Das Kochbuch
Autor(en): Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein rundum spannendes Kochbuch, das wirklich neue Ideen liefert. Der Autor beweist mit seinen Rezepten, dass auch mit bekannten Zutaten faszinierende Kreationen gelingen, die schon beim Lesen Nase und Zunge inspirieren. Hier kommen anspruchsvolle Hobbyköche auf ihre Kosten. Die Einführung in das Thema leitet den Leser sehr gut durch die einzelnen Aromenwelten. Bei den Rezepten geben die Einleitungen sehr gute Hinweise, welche Aromen die einzelnen Zutaten liefern. Die Rezepte verzichten auf neumodische (oft schwer erhältliche) Zutaten, was den Hobbykoch freuen wird. Ebenso ist es mit der Zubereitung, die keine besondere Küchenausrüstung erfordert. Der Nutzwert ist hoch, denn hier lernt man, Zutaten ganz neu zu kombinieren und kann seine eigenen Kenntnisse mit den Erfahrungen eines Profis bereichern. Ein gelungenes Buch!


Flavour
Mehr Gemüse, mehr Geschmack
Autor(en): Ixta Belfrage, Yotam Ottolenghi
Fotos / Illustration: Jonathan Lovekin
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein fast akademisches Werk mit gekonnter Einführung mit ausgezeichneter, gut verständlicher Prozessbeschreibung, hervorragenden Produktpräsentationen und sehr kreativen Rezepten. Der Autor nimmt uns mit in seine Versuchsküche und beschreibt seine Erkenntnisse auf der Suche nach Flavour (Geschmack). Er versteht es, die wichtigsten Komponenten zu definieren, systematisch zu analysieren und daraus mit bekannten Zutaten neue Flavours zu kreieren. Für den ambitionierten Hobbykoche eine wahre Fundgrube, Neues zu entdecken. Hilfreich ist das Glossar über die zwanzig wichtigsten geschmacksgebenden Zutaten. Die Rezepte werden mit einer guten Einführung hergeleitet und geben gute ergänzende Informationen. Wer auf der Suche nach mehr Geschmacksvielfalt in der vegetarischen Küche ist, wird mit diesem Buch fündig.


The Great Outdoors – Hello Nature
Kulinarische Abenteuer vor deiner Haustür
Autor(en): Markus Sämmer
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Hello Nature – die Natürlichkeit zieht sich wie ein grüner Faden durch alle Rezepte. Die Basics im Vorratsschrank machen klar, dies ist ein Buch für Veganer und Vegetarier. Für die, die es noch werden wollen ist aufgeführt, wo entsprechende Lebensmittel zu kaufen sind und wofür sie verwendet werden. Das Buch ist eine Schatztruhe für Menschen, die die Natur ihrer Heimat nutzen wollen. Ein schönes Lifestyle-Buch für Naturliebhaber, Selbstversorger, ökologisch Interessierte und Ernährungsbewusste. Gute Themen, gute Produktpräsentationen und glaubhaftes Plädoyer für gesundes Essen.


Let's do BBQ Dessert
Let's do BBQ Dessert
Autor(en): Gerald Hochgatterer
Fotos / Illustration: Karl Ernecker
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Schon die ersten Seiten fordern einen auf, den Grill anzufeuern und eines der Rezepte, es muss nicht immer Fleisch sein, auzuprobieren. Rezepte, die man nicht unbedingt für den Grill vermutet, sind gut erklärt und aussagekräftig bebildert. Süßes zum Abschluss eines gelungenen Grillabends wird gekonnt in Szene gesetzt. Ein nützliches Buch für alle Freunde des BBQ, um Gäste einer Grillparty eindrucksvoll zu überraschen.


Die Gourmet-Bibel Frankreich
Absolut alles über die französische Küche
Autor(en): François-Régis Gaudry, diverse
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Die Bibel der französischen Küche - aus vielen Büchern ist es entstanden und soll diese als Zusammenstellung vereinen. Als Religion, als Philosophie oder als sachliches Kompendium? Schwierig! Was soll es sein? Es ist weder Fisch noch Fleisch. Eine Suchbibel zum blättern und schauen, ohne Leitfaden und Gliederung. Die Gestaltung des Buches erinnert eher an ein Magazin und gibt in allen Bereichen der Ess- und Tafelkultur ausreichend Wissen preis. François Régis Gaudry schreibt zur Frage: Warum ein Buch über französische Kulinarik? mit einer von etwas Eitelkeit geprägten Antwort: „Es war an der Zeit, noch einen schweren Buchklotz in das kulinarische Büchermeer zu schmeißen, das sich unserem Land widmet“. Diese Antwort ist genauso frech wie die gesamte Gestaltung des Buches, jedoch für Liebhaber des französischen Kulinarik und des Savoir vivre ein Muss!


Mein Lotta-Leben. Das Kochbuch
60 kinderleichte Rezepte
Autor(en): Alice Pantermüller, Daniela Kohl, Susann Kreihe
Fotos / Illustration: Amalija Andersone
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Kochbuch, was beide, Eltern und Kinder gleichermaßen anspricht. Die Inhalte sind gut gegliedert und die Rezepte verständlich und kindgerecht dargestellt. Das bebilderte Inhaltsverzeichnis ist ein Novum. Die Einführung mit Hinweisen zur Vorbereitung und was beim Kochen und Backen zu beachten ist, sind hilfreich aber knapp genug um Kinder nicht abzuschrecken. Sowohl der Text als auch das Layout mit den vielen schönen Illustrationen und die aussagekräftigen und appetitlichen Foodfotos animieren unterhaltsam. Die Rezeptauswahl ist vielseitig und spricht Kinder sicherlich an. Der Schwierigkeitsgrad ist für Kinder zwischen 9-12 Jahren durchaus passend. Das Buch bringt Spaß und hilft, Kindern das Kochen auf fröhliche Weise näher zu bringen.


Najat
80 bunte Rezepte aus dem magischen Marokko
Autor(en): Najat Kaanache
Fotos / Illustration: Javier Penas
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Beste, das wir von Reisen mitbringen können, sind gute und neue Rezepte. Für alle Menschen mit Fernweh, und das dürften zur Zeit recht viele sein, ist dieses Buch eine gute Medizin. Die Bilder sind sehr gelungen, die Rezepte sind authentisch und die Ergebnisse stimmen. Das ist insgesamt ein sehr schönes Buch. Najat Kaanache ist die wohl beste und bedeutendste Köchin Marokkos und hat nach vielen Jahren in Spitzenrestaurants ihr Lokal in ihrer Heimat eröffnet. Ein wunderbarer Ausflug in eine besondere Küche, orientalisch und magisch - sehr inspirierend sind die guten Texte mit vielen Informationen auf den Punkt gebracht.


Wien by NENI
Food. People. Stories
Autor(en): Haya Molcho
Fotos / Illustration: Nuriel Molcho
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Neni-Wien-Molcho-Schwelgebuch, das Fans sicherlich überzeugt. Fotos und Geschichten bringen einen direkt an Haya Molchos Tisch. Es ist, als würde man bei ihr in geselliger Runde sitzen während sie über ihr Leben plaudert. Nebenbei wird aufgetischt: Mit Fisch und Fleisch, vegetarisch und auch mal süß. Ein Buch wie das Konzept „Neni“. Absolut lohnenswert und eine Freude die Rezepte und Hintergrundgeschichten zu studieren und nachzukochen.


Immer wieder vegan
Das Beste der traditionellen pflanzlichen Küche aus aller Welt
Autor(en): Katharina Seiser
Fotos / Illustration: Vanessa Maas
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Einladung, kulinarisch um die Welt zu reisen und zu sehen, dass vegan nicht nur ein Trend ist, sondern irgendwie immer schon stattgefunden hat. Katharina Seiser hat sich einen starken Namen im Rezeptbereich der veganen Küche gemacht. Spannenderweise aus einer Perspektive von außen: Sie isst und kocht gar nicht ausschließlich vegan. Gerade das macht ihre Bücher zum Thema, gepaart mit ihrem Fachwissen und präzisen Beschreibungen, besonders spannend. So auch dieses, sehr empfehlenswerte Buch, das die vegane Rezeptwelt jenseits der aktuellen Trend-Rezepte und Trend-Produkte betrachtet und so auch komplett ohne Ersatzprodukte auskommt. Das Buch ist absolut spannend – auch ohne Veganer zu sein.