48. Literarischer Wettbewerb 2014 |
|
|
 Foto: GAD / Meusel Die Preisträger im 48. Literarischen Wettbewerb der Gastronomischen Akademie Deutschlands stehen fest. Glanzvolle Preisverleihung anlässlich der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse im Hotel Radisson BLU.
Bereits zum 48. Mal kamen auf Einladung der GAD Gastronomische Akademie Deutschlands fast 200 Autoren, Verleger und Kenner der Genussszene zur Preisverleihung des Literarischen Wettbewerbs zusammen. Der Literarische Wettbewerb der GAD zeichnet seit 1960 Bücher zu den Themen Kochkunst, Tafelkultur, Genuss und Gastfreundschaft aus. In diesem Jahr haben 45 europäische Verlage 130 Genussbücher eingereicht und deren Autoren sich dem Literarischen Wettbewerb und dem Urteil der GAD-Expertenjury gestellt. Für 69 dieser erlesene Bücher und deren Autoren und Verlage hieß es: … und die Gewinner sind…!
|
Alles lesen …
|
|
Die Preisträger 2014 |
|
|
| Zum 48. Literarischen Wettbewerb 2014 wurden folgende Auszeichnungen vergeben: 2 Sonderpreise 13 mal Gold 54 mal Silber
|
|
Alles lesen …
|
|
Impressionen der Preisverleihung 2014 |
|
|
Die schönsten Impressionen von der Preisverleihung des Literarischen Wettbewerbs 2014 der Gastronomischen Akademie Deutschlands e.V. in Frankfurt finden Sie hier nach einem Klick auf den Button "Alles lesen..." als Fotogalerie.
|
Alles lesen …
|
|
Jury-Sitzung 2014 |
|
|
 Foto: GAD / FMK Am 08. Oktober 2014, dem ersten Tag der Frankfurter Buchmesse, heißt es traditionell „Vorhang
auf“ für 68 zu prämierende Bücher, beziehungsweise deren Autoren und
Verlage. „Genussbücher“ die Spaß beim Lesen machen und Mehrwert der
Zielgruppe bieten“, so lautet das Urteil der Experten, die zur
Jurysitzung des Literarischen Wettbewerbs der Gastronomischen
Akademie Deutschlands e. V. (GAD) Anfang Juli im Sheraton Congress Hotel in Frankfurt am Main
zusammenkamen. Im 48. Wettbewerb, zu dem 45 Verlage aus dem
deutschsprachigen Europa 130 Werke einreichten, rund um die Themen
Kochen, Tafelkultur, Genießen und Gastlichkeit, vergibt die GAD in
diesem Jahr 13 Gold- und 54 Silbermedaillen sowie für zwei
außergewöhnliche Bücher jeweils den GAD-Sonderpreis. |
Alles lesen …
|
|
|