| Zum 50. Literarischen Wettbewerb 2016 wurden folgende Auszeichnungen vergeben: 2 Sonderpreise 12 mal Gold 48 mal Silber
|

|
Sonderpreis 2016 |
Braunschweig trägt lila!
Autoren: Rainer Schillings, Till Schaffarczy
Verlag: Editorial Services, Hamburg
erschienen: 2016
Beschreibung: Das Buch „Braunschweig trägt lila“ wird von der GAD mit einem Sonderpreis ausgezeichnet, weil mit diesem Projekt einer Hotelgruppe ein
innovatives Gästebindungsinstrument etabliert wurde. Das Buch schafft
die Verbindung von Investitionen und hervorragendem Stadt- und Standortmarketing, wertschätzt die Menschen hinter dem Konzept und lässt
auch die Genuss-Aspekte aus Küche und Keller nicht zu kurz kommen. |
|
 |
Gemeinsame Weinerlebnisse für Sehende,
Sehbehinderte und Blinde Personen
Autoren: Karl Breitenberger, Rudolf Lantschbauer, Yulan Cai, Gerhard Schuster, Manfred
Anabith (Braille)
Fotos: Rudolf Lantschbauer, Yulan Cai
Verlag: Vinothek Verlag Austria, A-Graz
erschienen: 2016
Beschreibung: Das zweisprachig, auch in Braille-Schrift, gedruckte Weinbuch „Gemeinsame Weinerlebnisse für Sehende und Blinde“, stellt mit einem aus
soziologischer Sicht völlig neuen, integrativen Zugang zu Weinzielgruppen eine Besonderheit in der internationalen Weinliteratur dar. Dieses
außergewöhnliche Konzept, das auch Blinden und Sehbehinderten einen
Zugang zur Weinkultur ermöglicht und Weinverkostungen auch blinden
Menschen näherbringt, erhält den Sonderpreis des Literarischen Wettbewerbs der GAD. |
|  |

|
Goldmedaille - Alle Kategorien
|
Wein muss rein! - Berauschend gute Rezepte Autor: Léa Linster, Peter Gaymann
Fotos: Justyna Krzyzanowska Verlag: ars vivendi verlag, Cadolzburg
erschienen: 2015
Beschreibung: Ein außergewöhnliches Buch, Klasse gemacht, Léa Linster interpretiert mit Ihrer Handschrift Klassiker, deren Rezepturen sehr gut
verständlich und nachvollziehbar beschrieben sind. Es macht Spaß
zu versuchen, diese Rezepturen in der eigenen Küche umzusetzen.
Ein weiteres Highlight dieses Buches sind zweifelsohne die humorvollen Karikaturen, die das Kochbuch nicht nur ergänzen, sondern
zu etwas Besonderem machen. |  |
WHISKY - Schottland, Irland, England und Wales Autoren: Peter Hofmann
Fotos: Peter Hofmann Verlag: AT Verlag, CH-Aarau
erschienen: 2016
Beschreibung: Endlich ist er da, ein gelungener Reiseführer für Whiskybegeisterte!
Insgesamt ein Übersichtswerk mit Liebe, Leidenschaft und Wissen
für und um den Whisky verfasst.
Fazit: Es ist alles drin, was der Titel verspricht, fundiert und korrekt
präsentiert, mit gutem umfangreichen Stichwortverzeichnis zum
schnellen Nachschlagen. Es dürfte für jeden Whisk(e)y-Fan mit
Reiseambitionen zu den Herstellern ein unverzichtbarer Begleiter
sein. Ein Buch, das sehr viel Spaß, durstig und neugierig macht. |
|
Die Gesundküche: neuester Stand
Autor: Dr. med. Anne Fleck (Texte), Dr. Christian Harisch (Herausgeber),
Claus Jenewein (Rezepte), Karsten Wolf (Rezepte)
Fotos: Hubertus Schüler, Stefan Mungenast (Foodstyling),
Dipl.-Des. Katharina Staal (Layout) Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden
erschienen: 2016
Beschreibung: Ein Werk mit hoher fachlicher Kompetenz, im Stil und Text nahe
am Leser. Das informativ gestaltete Buch verbindet Gesundheit und
Genuss, ohne dass sich daraus ein Widerspruch ergibt. Ein hochwertiges Fachbuch mit tollen Bildern und verständlich geschriebenen
Texten, die fundierte Kenntnisse über Lebensmittel und deren Nährstoffe sowie deren Verhalten im Körper vermitteln. |  |
Burger Unser Autorin: Hubertus Tzschirner, Nicolas Lecloux, Dr. Thomas Vilgis,
Nils Jorra
Fotos: Daniel Esswein Verlag: Callwey Verlag, München
erschienen: 2016
Beschreibung: Super Wortspiel, toller Einband, wertig gemacht – vermittelt große
Lust auf Burger! Zielgruppe erreicht! Hervorragende Gliederung,
aufwendig dargestellte Grundrezepte mit allen Zutaten und die
Aufzählung der besten deutschsprachigen Burger-Restaurants
machen dieses Buch zu einem Hauptwerk zum Thema „Burger“. | |
NOPI - Das Kochbuch Autoren: Yotam Ottolenghi, Ramael Scully, Tara Wigley
Fotos: Jonathan Lovekin, Adam Hinton Verlag: Dorling Kindersley Verlag, München
erschienen: 2015
Beschreibung: Besonders empfehlenswertes Buch, das sehr viel Mühe auf die
kleinen Details verwendet und mit viel Liebe bemerkenswert realisiert ist. Die zahlreichen kombinierten Ost-West-Gerichte sind rezeptgerecht erklärt und authentisch fotogafiert. Hobbyköche
und „Profis“ finden eine Menge anregender Rezepturen, die zum
Nachkochen verführen. |  |
Spirit & Spice - Südindische Kochkulturen Autoren: Michael Langoth
Fotos: Michael Langoth
Verlag: edition styria, A-Wien
erschienen: 2015
Beschreibung: Der Titel hätte nicht besser gewählt werden können – Indien gilt als ein Land, hat aber
die Größe eines Kontinents, mit einer ebensolchen Vielfalt an Völkergruppen, verschiedenen Sprachen und Küchen.
Die Autoren dieses Buches haben sich mit Recht nur auf die Südspitze Indiens konzentriert, und das war sicherlich auch noch schwierig genug. Ein von Anfang bis Ende sehr
gelungenes Buch mit anregenden Texten und Bildern, die animieren, nach Indien zu
reisen. Besonders hilfreich sind die Alternativempfehlungen für Gewürze, die schwer zu
bekommen sind. Wer sich für die indische Küche interessiert, hat mit diesem Buch viel
Freude. Es setzt Akzente und ist eine Bereicherung der Kochbuchlandschaft. |  |
Veggie for Family - Fleischlos glücklich: abwechslungsreiche
Jeden-Tag-Rezepte Autor: Dagmar von Cramm, Inga Pfannebecker, Michael König
Fotos: Barbara Bonisolli Verlag: Gräfe und Unzer Verlag | GU, München erschienen: 2015
Beschreibung: Was für ein Kochbuch! Interessant für alle Altersstufen – eben für
die ganze Familie. Dank fundierter Tipps, ausgehend von guten
Grundrezepten, sind die Arbeitsabläufe bestens erklärt. Die Jury
war begeistert von der Tatsache, ein vegetarisches Buch nach den
Jahreszeiten zu gliedern und so Kleinen wie Großen auch die
Stimmungen der Jahreszeiten zu vermitteln und damit das Jahr
spannender zu machen. Tolle Fotos und ein qualitativ hochwertiger Einband runden das zeitgemäße Buchprojekt ab. |  |
Dämpfen und Sous-vide - Pochieren, Blanchieren, Sieden, Gefrieren Autoren: Katrin Wittmann
Fotos: René Riis Verlag: Gräfe und Unzer Verlag | TEUBNER, München
erschienen: 2015
Beschreibung: Das Buch setzt Maßstäbe in der Beschreibung von Gartechniken
mit dem Medium Wasser. Das Thema Sous-vide wurde ganzheitlich, auch mit der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse,
verständlich behandelt. Der Leser wird nicht nur in das Thema
eingeführt, sondern erhält auch zahlreiche Anregungen, sich in der
heimischen Küche mit dieser Garmethode zu beschäftigen.
Ein aufwendig hergestelltes Buch mit hervorragenden Fotos, auf
exzellentem Papier gedruckt. |  |
KRAUT|KOPF - vegetarisch kochen und genießen Autoren: Susann Probst, Yannic Schon
Fotos: Susann Probst, Yannic Schon Verlag: Hölker Verlag, Münster erschienen: 2015
Beschreibung: Die einzigartige Küche von Krautkopf lässt sich nicht mit einem Wort erklären, denn sie
ist vor allem eines: erfrischend anders. Das Buch beinhaltet zwar „nur“ 65 Rezepte, doch
diese sind sehr polyglott, kreativ und appetitlich zusammengestellt. Da stimmt einfach
alles. Ein tolles, richtungsweisendes Buch. |  |
Algen - Das gesunde Gemüse aus dem Meer Autoren: Jörg Ullmann, Kirstin Knufmann
Fotos: Martina Görlach, Katrin Winner (Eising Studio) Verlag: Kosmos Verlag, Stuttgart
erschienen: 2016
Beschreibung: Kurzum, ein hervorragendes Buch, das begeistert!
Wissenswerte Einführung in das Thema Algen mit übersichtlichen und
kreativen Algen-Rezepten sowie entsprechender geschichtlicher oder wissenschaftlicher Hintergründe. Gut fotografierte Beispiele verdeutlichen die Vielfalt der Algen, und die Rezepte zeigen deren umfangreiche Einsetzbarkeit.
Verständlich beschriebene Warenkunde mit vielen Anwendungsbeispielen
und guten Hintergrundinformationen. |  |
Saisonale Kreationen - für Konditorei, Confiserie und Bäckerei Autoren: David Schmid
Fotos: Lukas Bidinger, Foto Plus Schweiz Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart
erschienen: 2015
Beschreibung: Das Buch ist ein Kunstwerk, kreativ und innovativ. Es erfüllt einen
hohen fachlichen Anspruch, ist absolut professionell gestaltet und
eine echte Fundgrube für alle Patissiers, Konditoren und Bäcker.
Ein Buch vom Profi für Profis – aussagekräftige Fotos, detaillierte
Anleitungen und die jahreszeitlichen Kreationen machen dieses
Buch zu einem wichtigen Nachschlagewerk. |  | Kochen mit Freunden - Vegetarische Rezepte von Christian Wrenkh Autor: Christian Wrenkh
Fotos: Ulrike Holsten Verlag: Stiftung Warentest, Berlin erschienen: 2015
Beschreibung: Solange einer im Team ist, der „das Sagen hat“, ist das Buch für Beginner und Alltagsköche die perfekte Anleitung für ein gelungenes
Kochevent. Die Rezepte / Menüs sind inspirierend und nachvollziehbar und vermitteln der unerfahrenen Klientel Sicherheit durch
die entsprechenden Regie- und Arbeitsanweisungen. Umfassende
Einkaufslisten, die via QR-Codes heruntergeladen werden können,
und die Vor- und Zubereitungsanweisungen sind eine gelungene
„Spielanleitung“ für gemeinsames Kochen mit Freunden. |  |

|
Kategorie Grundkochbücher
|
Meat the Green
Autoren: Rolf Hiltl
Fotos: Sylvan Müller
Verlag: AT Verlag, CH-Aarau
erschienen: 2015
Beschreibung: Das Buch beschreibt ein interessantes Konzept,
nämlich die Absicht, vegetarische und vegane Gerichte wie bekannte Fleischgerichte schmecken und
aussehen zu lassen. Züricher Geschnetzeltes oder
Wurstsalat gehen auch ganz ohne Fleisch. Dieses
Buch setzt sich definitiv von anderen vegetarischen
oder veganen Kochbüchern ab. Die Art und Weise,
wie der Fleischbezug dargestellt ist, kann durchaus
als provozierend angesehen werden, ist aber dadurch
auch sehr interessant.
|
 |
Vom Beet in die Küche
Autoren: Sabine Reber, Stöh Grünig
Fotos: Stöh Grünig
Verlag: AT Verlag, CH-Aarau
erschienen: 2016
Beschreibung: Erster Gedanke: Was soll das denn? Aber am Ende
stehen tolle Erfahrungshorizonte und Kreativität.
Interessant, spannend und authentisch. Das Buch ist
mit dem Herzen geschrieben, das kommt rüber. Es
trifft den Kern, denn Gärten entstehen überall – auf
kleinstem Raum, auf den Dächern der Häuser, zwischen Wohnblocks. Man erkennt die große Erfahrung
der Autorin und man will alles selbst ausprobieren.
|
 |
So kocht Südtirol
Autoren: Heinrich Gasteiger, Gerhard Wieser, Helmut
Bachmann
Fotos: Günther Pichler
Verlag: Athesia Tappeiner Verlag, I-Bozen
erschienen: 2015
Beschreibung: Diese Neuausgabe des Bestseller-Buches stellt umfangreich u.a. die Küche Südtirols vor, ist zeitgemäß überarbeitet. Durch die Rezeptvielfalt (mit Nährwertangaben)
gilt es auch als eines der Grundkochbücher der Südtiroler Küchen. Es unterstützt als Nachschlagewerk für
Grundrezepte die ersten Kochversuche ebenso wie auch
Profis, die neue Kreationen und Ideen im Buch finden.
|
 |
Grünes Zebra kocht -
Saisonale Vielfalt in über 100 Rezepten
Autoren: Gabriele Gauper, Irene Mösenbacher
Fotos: Sonja Priller
Verlag: Löwenzahn Verlag, A-Innsbruck
erschienen: 2015
Beschreibung: Ein Buch am Puls der Zeit, engagiert geschrieben.
Gesundheitliche und ökologische Fragen mit den Maximen des gesunden fleisch- und milchproduktarmen
Essens, saisonal, regional und schmackhaft zu präsentieren, stehen im Mittelpunkt. Das Bioprinzip in
der Rohstoffauswahl und die vollwertige, nachhaltige
Ernährung wird bei allen Rezepten angewendet und
ist der rote Faden dieses lesenswerten Buches. |
 |

|
Kategorie Themenkochbücher
|
Einfach Spitze! - Kreative Spargelrezepte von Sternekoch Martin Scharff
Autoren: Martin Scharff, Rainer Schillings
Fotos: Ansgar Pudenz
Verlag: 99pages Verlag, Hamburg
erschienen: 2016
Beschreibung: Nach einer angenehm kurzen Einleitung zeigt Martin Scharff wirklich kreative Spargelrezepte, die sehr gut fotografiert und appetitlich dargestellt sind. Besonders
lobenswert ist die Story zum Produkt und die gute Recherche hinsichtlich der
Spargelregionen in Deutschland. |
 |
Gemüse all'italiana -
über 200 Rezepte aus allen Regionen Italiens
Autoren: Cornelia Schinharl
Fotos: Martina Görlach, Katrin Winner
Verlag: AT Verlag, CH-Aarau
erschienen: 2016
Beschreibung: Immer wieder anders, aber immer gut – so
wird Gemüse in Bella Italia als Salat, in Suppen und Pastasaucen, aber auch gefüllt und
geschmort bzw. im Ofen gebacken. Einfach
und doch meisterhaft zubereitet – ein tolles
Buch mit italienischen Gemüserezepten.
|
 |
Wurstwerkstatt -
Brat- und Siedewürste selber machen
Autoren: Stefan Wiesner, Monica Wiesner-Auretto
Fotos: Pia Grimbühler
Verlag: AT Verlag, CH-Aarau
erschienen: 2015
Beschreibung: Hier geht’s um die Wurst und zwar um
wirklich handgemachte Exemplare. „Der
Hexer vom Entlebuch“, so wird Stefan Wiesner
liebevoll genannt, arbeitet dabei nicht nur mit
Naturdärmen. In seiner avantgardistischen
Naturküche kommen auch Hölzer, Bananenschalen, Teig oder Knochen zum Einsatz. Ein
nicht alltägliches Wurstbuch. |
 |
Die Kochbibel - Göttlich kochen mit der Küchenmaschine
Autoren: Susanne Vössing (Rezepte), Burkhard Vössing (Texte)
Fotos: Hubertus Schüler (Foodfotografie),
Stefan Mungenast (Foodstyling)
Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden
erschienen: 2016
Beschreibung: Ein gelungenes Buch für die Freunde der Küchenmaschine. Wer gerne mehr Einsatzmöglichkeiten
herausfinden möchte, ist hier richtig. Die gut beschriebenen Arbeitsschritte und die vielfältigen, originellen
Rezepturen sind nachvollziehbar erläutert. Sehr praktisch sind auch die Symbole bei den Rezepten für den
Einsatz des Zubehörs. Durch die unzähligen Ideen für
das Arbeiten mit der Küchenmaschine ist diese „Bibel“
eine Hommage an einen unterschätzten Küchenhelfer.
|
 |
Gote geht genießen - NRW und seine Spezialitäten
Autoren: Helmut Gote
Fotos: Dipl.-Des. Justyna Krzyzanowska
(Reportagefotografie, Buchgestaltung),
Klaus Arras (Foodfotografie),
Katja Briol (Foodstyling)
Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden
erschienen: 2016
Beschreibung: Der Autor führt den Leser dahin, wo Nordrhein-Westfalen kulinarisch
etwas anzubieten hat. Er findet dort die Menschen, die seit längerer Zeit für
handwerkliche Tradition stehen und landestypischen Spezialitäten anzubieten
haben. Die Rezepte zeigen detailliert, wie raffiniert man diese Produkte verarbeiten und schmackhafte Gerichte kochen kan.
|
 |
Party- und Fingerfood - Deftig vegetarisch
Autoren: Anne-Katrin Weber
(Autorin und Foodstyling)
Fotos: Wolfgang Schardt
Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden
erschienen: 2016
Beschreibung: Dieses Buch ist gefüllt mit vegetarisch-/veganen Rezepten für viele Gelegenheiten. Praktische Anregungen, Tipps und originelle Rezept-Ideen sind
einladend und interessant beschrieben. Das Buch zeigt im Besonderen, wie
abwechslungsreich die vegetarische Küche sein kann.
|
 |
Grillgut -
Die besten Rezepte, Tipps und Techniken für den Holzkohlegrill
Autoren: Angelot Menta
Fotos: Hubertus Schüler (Foodfotografie), Stefan Mungenast (Foodstyling), Dipl.-Des. Justyna Krzyzanowska (Reportagefotografie, Layout), Dipl.-Des. Melanie C.
Müller-Illigen (Illustrationen)
Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden
erschienen: 2016
Beschreibung: Aus diesem Buch ist eine Grillschule entstanden, die auf handfestem praxisgerechtem Grill-Know-how basiert. Dieses Buch vermittelt die perfekte Anleitung mit
handfesten Tipps, die direkt zum erfolgreichen Grillen führen und sich einfach umsetzen lassen. Der technische Part: umfassende Information über Grills, Zubehör,
Werkzeug, etc. Dazu die richtige Bedienung der vorhandenen Grills mit Temperaturtabellen und Sicherheitshinweisen runden ein empfehlenswertes Buch ab.
|
 |
Immer schon vegan - Traditionelle Rezepte aus aller Welt
Autoren: Katharina Seiser
Fotos: Vanessa Maas
Verlag: Brandstätter Verlag, A-Wien
erschienen: 2015
Beschreibung: Stimmige vollständige Aufbereitung des Themas. Mit
ausführlicher Beschreibung der Geschmacksrichtungen und Texturen als Grundlage für naturgemäßen
Genuss, nach Jahreszeiten und Geschmacksrichtungen. Die Orientierung wird mit wenigen, selbsterklärenden Symbolen und Angaben der Herkunftsländer
der Rezepte erleichtert. Ein Blick in die Welt alter
traditionelle Gerichte, zu einer Zeit, als man noch
nicht über die „vegane“ Lebensweise gesprochen hat.
|
 |
Open Air -
Das Festival & Camping-Kochbuch
Autoren: Stevan Paul
Fotos: Daniela Haug
Verlag: Brandstätter Verlag, A-Wien
erschienen: 2016
Beschreibung: Ein gutes solides Handbuch für „Outdoor Fans“, die
auch unterwegs guten Essen schätzen. Der Einband
mit Schutzgummi ist genau richtig zum Mitnehmen.
Aufgelockert und ergänzt wird der Rezeptteil durch lebendige Beschreibungen und stimmungsvollen Fotos
von großen Festivals in Europa. Ein schönes Buch für
die Zielgruppe. Zeitgemäß und frisch umgesetzt.
|
 |
Das vegetarische Kochbuch
Autoren: Barbara Bonisolli
Fotos: Barbara Bonisolli
Verlag: Callwey Verlag, München
erschienen: 2016
Beschreibung: Stimmungsvolle Bilder und gelungene Rezeptfotos vermitteln nicht nur eine schöne Gartenstimmung, sondern machen Lust auf Gemüse. Es gibt neben Kochrezepten gute Tipps zur Haltbarmachung der Gemüseernte, was das Buch thematisch erweitert. Kreative Vielfalt, bei der auch Nicht-Vegetarier voll auf ihre Kosten kommen.
|
 |
Clean Eating - Echtes Essen · Natürliche Bewegung · Neues Lebensgefühl
Autoren: Sarah Schocke, Eva Dotterweich
Fotos: Susanne Spiel
Verlag: Christian Verlag, München
erschienen: 2015
Beschreibung: Das Buch mit 130 Rezepten ist eine gelungene Einführung in die gute, alte Vollwertkost. Einfach, aber klar und nachvollziehbar von authentischen Autorinnen beschrieben. Der Funke
für eine gesündere Ernährung und die vielen Tipps für ein rundum zufriedeneres Lebensgefühl springt über, und es macht Lust danach zu leben und zu kochen.
|
 |
Cuisine Alpine –
Andreas Döllerer
Autoren: Andreas Döllerer, Alexander Rabl
Fotos: Joerg Lehmann
Verlag: D+R Verlag, A-Wien
erschienen: 2015
Beschreibung: Der Autor würdigt die Zutaten, die er aus
seinem gesamten Netzwerk in den Salzburger Alpen bezieht. Die Gerichte und
Rezepte sowie die Familiengeschichte des
gastronomischen Urgesteins A. Döllerer
sind mit viel Herzblut beschrieben. Schöne
Stimmungsfotos der Produkte und Menschen (Produzenten) laden den Leser zum
Träumen ein. Die bebilderten Gerichte
zeigen eine perfekte Sterneküche. Alle
Rezepte mehr als genau aufgelistet.
|
 |
Wiener Küche - Klassiker und neue Inspirationen
Autoren: Susanne Zimmel
Fotos: Susanne Zimmel
Verlag: Dorling Kindersley Verlag,
München
erschienen: 2015
Beschreibung: Zu jedem Gericht/Rezept die passende
Einleitung – vom österreichischen Begriff
der Zutaten, eventueller Geschichten und
wann was zu welchem Anlass gegessen
wurde. Bekannte Klassiker erfahren hier
eine Neuinterpretation. Die Bratenrezepte
verführen einen dazu, sich doch mal
wieder die Mühe zu machen, ein Stück
Fleisch in den Ofen zu schieben. Mit
einer lockeren Unkompliziertheit werden
die Rezepte selbst für Kochanfänger klar,
verständlich und lustig beschrieben – Höhepunkt sind die Süß- und Mehlspeisen.
|
 |
Polenta -
eine Wiederentdeckung
Autoren: Erica Bänziger
Fotos: Andreas Thumm, Markus Dlouhy, Beat
Ernst
Verlag: Fona Verlag, CH-Lenzburg
erschienen: 2014
Beschreibung: Der Leser erfährt hier (fast) alles zu Mais,
Maismehl, Polenta, Maisgrieß etc. Nachvollziehbare Rezepte und kreative Ideen
für Snacks, Suppen, Hauptgänge und
Desserts sind Auslöser einer Renaissance.
Darüber hinaus ist Polenta vegan und
glutenfrei.
|
 |
Meine Bistro-Küche -
Die besten 110 Rezepte
Autoren: Alain Ducasse
Fotos: Pierre Monetta
Verlag: Gerstenberg Verlag,
Hildesheim
erschienen: 2016
Beschreibung: Es wird in diesem Buch kein Platz für
„Unnötiges“ verschwendet – es folgen 110
sehr gut nachvollziehbare Rezepte der
klassischen, französischen Bistro-Küche.
Die strukturierten, komplexen Arbeitsanweisungen sind gut nachvollziehbar. Die
Wein-Empfehlungen zu jedem Gericht
komplettieren das lesenswerte Buch.
|
 |
Koch dich glücklich -
mit Cornelia Poletto
Autoren: Cornelia Poletto
Fotos: Joerg Lehmann
Verlag: Gräfe und Unzer Verlag |
GU, München
erschienen: 2016
Beschreibung: Kurzweilige Einführung in die Welt der Ernährungsprinzipien, Lebensmittelqualitäten und Grundgeschmacksarten. Es wird an die Disziplin der Genießer
in einer sehr ansprechenden Art und Weise appelliert.
Interessante Tipps oder zusätzliche Erklärungen am
Ende der kreativen und gradlinigen Rezepte, in einem
sehr einfühlsamen Stil beschrieben, regen an, Genuss
und gesundheitliche Aspekte beim Kochen von nahrhaft ausgewogenen Gerichten zu kombinieren.
|
 |
Vollwert vom Feinsten
Autoren: Martina Kittler
Fotos: Julia Hoersch
Verlag: Gräfe und Unzer Verlag | GU,
München
erschienen: 2015
Beschreibung: Die rustikale Vollwertküche erhält hier
ihren Feinschliff! Die innovativen und
kreativen Rezepte, deren Struktur und Zutaten sind gepaart mit vielen interessanten
Hintergrundinformationen. Gelungene
Fotos animieren und folgen der Devise:
„What you see is what you get“. Dieses
Buch könnte auch „Vollwert-Muffel“
aufrütteln, denn hier wird für alle etwas
geboten – Veganern und Allesessern. |
 |
Weber´s Grillen mit
Briketts & Holzkohle
Autoren: Jamie Purviance
Fotos: Mathias Neubauer
Verlag: Gräfe und Unzer Verlag | GU,
München
erschienen: 2016
Beschreibung: Ein Grundsatzbuch, das alles, was man
zum Grillen benötigt und gutes Grundwissen vermittelt. Bemerkenswerte,
moderne Rezepte bieten ein erstaunliches
Spektrum für alle Tätigkeiten am Grill,
für die man Kopf, gute Vorbereitung und
Erfahrung braucht. Die spannenden Rezepte mit konkreten Arbeitsanweisungen, besonderen Würzmischungen, schmackhaften Marinaden und Soßen sowie die
vielen Tipps zur Grillpraxis machen aus
diesem Buch ein „must have“ für alle
Grill-Enthusiasten.
|
 |
Bouillon
Autoren: William Ledeuil
Fotos: Louis Laurent Grandadam
Verlag: Jacoby & Stuart, Berlin
erschienen: 2016
Beschreibung: Ein Buch, das Profi- wie Hobbyköchen Spaß macht, darin zu lesen. Es werden
neue Gemüse, Kräuter, und Aromen – auch aus asiatischen Ländern – vorgestellt.
Die klassische Bouillon mit raffinierten Zutaten der traditionellen asiatischen
Küche ist eine neue Geschmacks-Erfahrung. Die Rezepte sind schlüssig, nachvollziehbar – das kulinarische Ergebnis kann sich sehen lassen.
|
 |
Das Dandy-Kochbuch -
Originalrezepte für Männer mit Stil
Autoren: Dr. Melanie Grundmann
Fotos: Claudia Frickemeier, Niko Willborn (Food Styling)
Verlag: Rogner & Bernhard bei Kein & Aber AG,
CH-Zürich
erschienen: 2015
Beschreibung: Eine sehr interessante geschichtliche Darstellung des
Dandys, der kulinarischen Highlights dieser Zeitepoche und ein lebendig gestalteter Einblick in eine
vergangene Welt. Ein besonderes gastrosophisches
Buch, verspielt auf den Punkt gebracht, mit verstecktem Augenzwinkern amüsant zu lesen.
|
 |
Kohl - Rezepte mit dem Kultgemüse
Autoren: Hildegard Möller
Fotos: Anne Rogge, Jan Jankovic
Verlag: Kosmos Verlag, Stuttgart
erschienen: 2015
Beschreibung: Kohlgemüse – deftig, schwer im Magen liegend – das sind die gängigen Attribute, mit denen man das Kultgemüse assoziiert. Kohl präsentiert sich in diesem gut gegliederten Kochbuch
von einer ganz neuen Seite. Die einfallsreichen und pfiffigen Rezepte sind gut nachzukochen. In den Bereichen „Was steckt drin“ und „Küchentipps“ werden viele Fragen zu dieser
besonders wertvollen Gemüsefamilie beantwortet. |
 |
Bodenseelust - Eine kulinarische Reise mit Rezepten der
Region
Autoren: Erich Schütz, Ria Lottermoser (Idee und Konzeption)
Fotos: Kurt-Michael Westermann
Verlag: Hädecke Verlag, Weil der Stadt
erschienen: 2015
Beschreibung: Das Buch vermittelt die ganze Vielfalt der Kulinarik
der Bodenseeregion. Fotografie vom Feinsten und
wissenswerte Informationen sind unterhaltsam zu lesen. Dieses Buch dokumentiert die Region und kann
auch als Urlaubsvorbereitung und Reiseführer dienen. Die Bodensee-Regionen der drei Anrainerländer
werden kulinarisch mit Rezepten typischer Produkte
und deren Erzeuger vorgestellt.
|
 |
Köstliche Grill- und
Bratwürste
Autoren: Gerd Wolfgang Sievers
Fotos: Peter Barci, Herbert Lehmann, Kurt Michael Westermann, Gerd Wolfgang Sievers
Verlag: Leopold Stocker Verlag, A-Graz
erschienen: 2015
Beschreibung: Das Buch ist eine Fundgrube für Genießer, die ihre eigene Bratwurst machen
wollen. Die Rezeptfülle ist bestechend
und die Rezepte sind gut beschrieben,
um sie nachzuarbeiten. Die zusätzlichen Informationen zum Thema sind hilfreich.
Freunden des Grillens, die auf der Suche nach Abwechslung sind, kann dieses Buch
viel Vergnügen bereiten. |
 |
Männerkochschule
Autoren: Thomas Kraus
Fotos: Hubertus Schüler
Verlag: Südwest Verlag - Verlagsgruppe Random House, München
erschienen: 2015
Beschreibung: Trendiges Kochbuch, in dem zeitgeistige Küchenamateure gut bedient werden. Die auf Männer abgestimmte Einführung mit Basics, Utensilien, Einkauf, Lagerung sowie die wichtigsten Garmethoden können voll punkten. Die Rezeptauswahl sowohl für den Männerabend, als auch für andere Anlässe ist gut gewählt. Wer diszipliniert mit den Rezepten umgeht, wird sicherlich beeindrucken – wen auch immer. |
 |
365 Tage Grillen Autoren: Manuel Weyer
Fotos: Mathias Neubauer
Verlag: ZS Verlag, München
erschienen: 2016
Beschreibung: Dieses Buch rettet den ambitionierten Grill-Fan, denn er bekommt nun erklärt, wie es nach der Sommersaison im Herbst, Winter und Frühjahr für ihn weitergeht! Das Buch ist übersichtlich und praktisch gegliedert und stellt eine Fülle von kreativen und zeitgemäßen Rezeptideen vor. Mit einigen Vorkenntnissen und dem notwendigen Mut zum Ausprobieren könnte dieses Buch auch die „ordentliches-Stück-
Fleisch-und-Wurst-Griller“ ansprechen.
|
 |

|
Kategorie Backen | Konditorei | Pâtisserie
|
Desserts - Der Pâtissier von Tanja Grandits
Autoren: Julien Duvernay
Gestaltung: Michael Wissing
Verlag: AT Verlag, CH-Aarau
erschienen: 2016
Beschreibung: Ein großartiges und spezielles Buch. Großartig, weil es
sehr präzise ist und keinen Aufwand scheut. Speziell,
weil Aromen und Komponenten zusammenkommen,
die sehr überraschend sind. Diese außergewöhnlichen
Kreationen der Autoren und deren akribisch aufgeführten Rezepturen ergeben sowohl geschmacklich als
auch optisch ein sehr differenziertes Ganzes.
|
 |
Dream Cakes
Autoren: Nicole Riechert, Tanja Bischof
Fotos: Tanja Bischof
Verlag: BLV Buchverlag, München
erschienen: 2015
Beschreibung: Das Buch in opulentem Großformat mit brillanten
Fotos, Silberschnitt und aufwendigem Layout. Es ist
die Aufzählung einer Meisterin, die mit Duftigkeit,
Romantik, Eleganz und Verführung präzise umgehen kann. Die Patisserie-Basics bis zum Deko-Abc
werden gut beschrieben und es wird nicht nur auf
die Optik der Torten wert gelegt, sondern auch auf
die kulinarische Raffinesse.
|
 |
Der Duft von frischem Brot -
Österreichs beste Bäcker verraten
ihre Rezepte
Autoren: Barbara van Melle
Fotos: Wolfgang Hummer
Verlag: Brandstätter Verlag, A-Wien
erschienen: 2015
Beschreibung: Dieses Buch ist eine Bereicherung für jeden Brot-Liebhaber, ob Hobby- oder Profi-Bäcker. Angefangen
von der Gestaltung mit Piktogrammen bis zu den
nachvollziehbaren und ausführlichen Rezepten. Auch
Ungeübten gelingt, dank der guten Beschreibung, das
richtige Backen eines Brotes! Abgerundet wird das
Buch mit persönlichen Portraits großartiger Bäcker.
|
 |
MACARONS
Autoren: Ladurée
Fotos: Ladurée, Antonin Bonnet
Verlag: Callwey Verlag, München
erschienen: 2015
Beschreibung: Die farbenfrohe Bebilderung zusammen mit den Geschichten und den Rezepten machen das Buch zu einem Hingucker. Über 100 köstliche Macarons werden in detailliert beschriebenen
Rezepten vorgestellt. Dank der hübschen Schachtel, ausgeschlagen mit Seidenpapier, ist es besonders geeignet als Geschenk und fällt damit im Buchhandel außergewöhnlich auf. |
 |
Das große Buch vom Brot - Küchenpraxis · Warenkunde · 115 Rezepte
Autoren: Marie Thérèse Simon, Arno Simon, Alexander Schmidt
Fotos: Silvio Knezevic
Verlag: Christian Verlag, München
erschienen: 2015
Beschreibung: Das Buch ist sehr detailliert und mit großem fachlichem Tiefgang geschrieben, denn Backen bedeutet
Präzision. Dem Laien öffnet sich eine interessante,
sehr gute Einführung und Fortentwicklung zum
Thema Brot mit zeitgemäßen, ausführlich erläuterten Rezepten, die funktionieren. Auf mögliche,
handwerkliche Zubereitungsfehler und deren Abhilfe wird bereits im Vorfeld hingewiesen.
|
 |
Brot Brot Brot
Autoren: Martin Johansson
Fotos: Jakob Fridholm
Verlag: Dorling Kindersley Verlag, München
erschienen: 2015
Beschreibung: Dieses Buch dreht keine großen Ehrenrunden, bevor
es zum Kern – den Rezepten und Anweisungen –
kommt. Viele Brot-Klassiker erwarten den Hobbybäcker. Sehr gut gegliedert bekommt er eine Vielzahl
an schmackhaften Rezepten. Wer mit der Qualität
der Backwaren der lokalen „Back-Shops“ nicht zufrieden ist und gleichzeitig eine neue Sichtweise auf
das Kneten des Teiges bekommen möchte (es wird
nur noch gefaltet, geklappt und geformt), kommt
hier voll auf seine Kosten.
|
 |
Richtig gut backen
Autoren: Christian Hümbs
Fotos: Jan C. Brettschneider
Verlag: Dorling Kindersley Verlag, München
erschienen: 2015
Beschreibung: Leckere, zeitgemäße Rezeptideen aus der
„süßen Backstube“, die Lust aufs Backen
machen. Liebevolle und hochwertige
Bebilderung, die auch für den Laien
verständlich ist. Eine Zusammenfassung
der Arbeits- und Backzeiten am Anfang
der Rezepte, die einfache – aber fachlich
perfekte – Struktur machen eine gute
Arbeitsplanung und erfolgreiche Umsetzungen der Rezepte möglich.
|
 |
Brot
Autoren: Jochen Gaues, Thomas Ruhl
Fotos: Thomas Ruhl
Verlag: Edition Fackelträger, Köln
erschienen: 2016
Beschreibung: Man wird zunächst auf eine Reise durch die Brotgeschichte geschickt. Danach kommt eine umfassende
Warenkunde der verschiedenen Getreidesorten.
Die beschriebene Backkunst verschafft einen guten
Überblick darüber, wie ein Teig geknetet werden soll.
J. Gaues Spezialität ist u.a. ein von ihm entwickeltes
Backverfahren: nämlich heißer zu backen als üblich. |
 |
Mürner LIFE - Kreationen von Rolf Mürner& seinen Freunden
Autoren: Rolf Mürner
Fotos: Lukas Bidinger
Verlag: Foto Plus Schweiz, CH-Luzern
erschienen: 2016
Beschreibung: Rolf Mürner legt in diesem Buch den
Schwerpunkt auf Desserts, welche aus
mehreren Komponenten bestehen. Gewürze, Kräuter und verschiedene Gemüsesorten spielen bei den neuesten Kreationen
eine große Rolle. Diese kombiniert er
gekonnt zu verführerischen Desserts und
verrät gleichzeitig auch die Techniken und
Tricks der filigranen und bunten Garnituren. Empfehlenswertes Buch für den Profi,
aber auch für den ambitionierten Hobby-Confiseur.
|
 |
Desserts -
über 80 süße Rezepte aus dem Celler
de can Roca
Autoren: Jordi Roca
Fotos: Becky Lawton
Verlag: Gerstenberg Verlag, Hildesheim
erschienen: 2015
Beschreibung: Wer sich mit der hohen Kunst einer neuen, zeitgemäßen Patisserie beschäftigen will, liegt bei dem Buch
genau richtig. Es ist kein Werk, das der begeisterte
„Hobbykoch“ nutzen kann, denn die Komplexität der
Rezepte erfordern einige Fachkenntnis.
|
 |
Sweet Berlin -
Die Stadt nascht
Autoren: Cathrin Brandes
Fotos: Florian Bolk
Verlag: Le Schicken Verlag, Berlin
erschienen: 2015
Beschreibung: Wer Süßes und Berlin liebt, kommt bei diesem Buch voll auf seine Kosten und verfügt gleichzeitig über einen Reiseführer der anderen Art. Man lernt die jeweiligen Akteure hinter den Naschereien besser kennen und kann (bei einiger Erfahrung als Hobby-Patissier/Konditor) seine persönlichen Highlights selbst nacharbeiten. Das Buch macht Sinn in Kombination mit eigener Vorort-Recherche und kann dann zu einem großen Spaß werden. |
 |
Natürlich Brot backen
Autoren: Werner Kräling
Fotos: Werner Kräling
Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart
erschienen: 2015
Beschreibung: Ein sehr gut gemachtes Buch für fortgeschrittene Hobby-Bäcker, die mehr wollen.
Eine Vielzahl von (bei einiger notwendiger
Vorerfahrung) sehr gut verständlichen
Brot-Rezepten. Besonders hervorzuheben
sind die sehr gut nachvollziehbaren Einweisungen zur Herstellung der Teige und
die exakten Angaben zum eigentlichen
Backvorgang. Die Zielgruppe wird dieses
Buch mögen!
|
 |
Süße Kunst - Dekor in Konditorei und Patisserie
Autoren: Leo Forsthofer, Ernst Lienbacher
Fotos: Bernhard Bergmann
Verlag: TRAUNER Verlag, A-Linz
erschienen: 2016
Beschreibung: Der Titel vereint Marzipan-, Schokoladen-, Zucker- und gebackene Dekore. Das Buch weist die Bandbreite an klassischen und abstrakten Dekorvarianten auf. Ein empfehlenswertes Fachbuch ohne Schnörkel, dennoch sehr zeitgemäß. Da der Inhalt von Meister-Konditoren stammt, ist dies dann auch nicht verwunderlich. Eine Fundgrube an Informationen und Ideen, ausgestattet mit sehr guten step-by-step-Anleitungen und QR-Codes für erklärende
Videos. Alles zum Thema „Süße Kunst“ wird hier perfekt erklärt und praxisnah beschrieben. |
 |

|
Kategorie Lifestyle / Gestaltung / Fotografie |
asia street food - 70 authentische Rezepte aus Vietnam, Kambodscha, Laos, Thailand und Myanmar
Autoren: Stefan & Heike Leistner
Fotos: Heike Leistner
Verlag: Christian Verlag, München
erschienen: 2015
Beschreibung: Ein liebevoll zusammengetragenes Buch, bei dem man die große Leidenschaft der beiden Autoren für asiatischen Küche gut nachvollziehen kann. Appetitliche Eindrücke aus fünf Ländern; viel Authentizität und eine Einladung zum Kochen mit Grund- und landestypischen Zutaten.
|
 |
Lunch-Karawane -
Foodtrucks, Rezepte und Geschichten
Autoren: Elissavet Patrikiou
Fotos: Elissavet Patrikiou, Sebastian Meissner
(Portraits)
Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart
erschienen: 2016
Beschreibung: Das Buch trifft den Zeitgeist einer urbanen
Generation. Nicht „Speise“, sondern „Food“
ist hipp! Trends werden geboren und
Originalität ist die Devise. Das Buch stellt
zahlreiche erfolgreiche Konzepte und die
Macher mit ihren Philosophien dahinter
vor. Mit den Rezepten kann ein Hauch
dieses Lebensgefühls auch in die eigene
Küche transportiert werden. Das Buch
ist eine Botschaft von einem aufregenden
Kochphänomen unserer Zeit.
|
 |

|
Kategorie Bar & Getränke
|
Deutscher Wein und
Deutsche Küche
Autoren: Paula Bosch, Tim Raue
Fotos: Joerg Lehmann
Verlag: Callwey Verlag, München
erschienen: 2015
Beschreibung: Ein gelungenes Buch von zwei Meistern ihres Faches, das für viel Freude bei Weinliebhaber
und Weinreisenden sorgt. Die Rezepte sind klar, puristisch und passen optimal zu den
jeweils ausgesuchten und vorgestellten Weinen. Das Buch macht darüber hinaus auch Lust
auf die Erkundung durch die einzelnen Weinregionen und erzeugt Vorfreude auf gute Weine
und gutes Essen.
|
 |
Das große Buch vom Rum
Autoren: Dirk Becker, Dieter H. Wirtz
Verlag: Edition Fackelträger, Köln
erschienen: 2015
Beschreibung: Ein mit großem Sachverstand, Kompetenz und Liebe
geschriebenes Buch. Besonders beeindruckt die Tiefe
im Zusammenhang mit geschichtlichen Hintergründen zu den verschiedenen Herstellungsländern und
Destillerien sowie die wichtigen und ausführlichen
Infos zu den Anbauländern und zum Rohrzucker.
Die Zusammenfassung von Produkten bzw. Marken
wurde ergänzt um lesenswerte Tasting-Notizen.
|
 |
Der Kaffeeatlas -
Die ganze Welt des Spitzenkaffees
Autoren: James Hoffmann, Reinhard Ferstl
(Übersetzer)
Verlag: Gräfe und Unzer Verlag |
Hallwag, München
erschienen: 2015
Beschreibung: Das Buch fängt mit einer ausführlichen
Betrachtung und Erklärung über Kaffee
an. Von der Frucht zur Ernte, zum Rösten,
Mahlen, Brühen und verkosten. Es folgen
alle kaffeeproduzierenden Länder mit
ihren Kaffeesorten und deren Geschmack,
ergänzt mit Kartenmaterial und Geschichten. Ein Buch nicht nur für Baristas. Es
vermittelt Wissen, macht Spaß zu lesen
und regt an, die eine oder andere Kaffeespezialität zu genießen. |
 |
Warum wir Wein machen -
15 kreative Winzer und ihre Lieblingsweine
Autoren: Fritz Richter, Evangelos Pattas
Fotos: David Maupilé
Verlag: Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
erschienen: 2015
Beschreibung: Ein großformatiges Lesebuch mit ganzseitigen, atmosphärischen Bilden von ausgewählten Winzern, die über ihre Visionen, ihre Weingüter und ihre Mitarbeiter sprechen und durch den persönlichen Charakter des Buches dem Leser einen schon fast freundschaftlich-intimen Zugang zu den Protagonisten und deren Arbeit ermöglichen. Die thematischen Vertiefungen geben dem Buch einen hohen Nutzwert. |
 |
Download OYySTER-SonderausgabeAlle prämierten Bücher wurden mit einem Vorwort des GAD-Präsidenten Bernhard Böttel in einer Sonderausgabe des GAD-Magazins OYySTER während der Preisverleihung präsentiert. Hier können Sie diese Sonderausgabe im PDF-Format runterladen: OYySTER-Sonderausgabe mit allen prämierten Büchern |