| Zum 45. Literarischen Wettbewerb 2011 wurden folgende Auszeichnungen vergeben: 1 Goldene Feder 1 Sonderpreis 8 mal Gold 39 mal Silber
|
Unbenanntes Dokument

|
Goldene Feder für "Die vegetarische Kochschule"
|
Die vegetarische Kochschule - Küchenpraxis, 250 Rezepte, Warenkunde von Christel Kurz Verlag: Christian Verlag, München erschienen: 2010
Beschreibung: Die vegetarische Kochschule ist ein besonders herausragendes Buch, das nicht nur für den Hobbykoch sondern auch für die professionelle Küchenpraxis einen sehr hohen Nutzwert hat. Das Buch ist sehr gut nach Rezepten und Sachgruppen gegliedert. Das Layout, die Bildqualität und die Illustrationen sind exzellent. Imponierend ist, mit welcher Phantasie und Vielfalt leckere Rezepte vorgestellt werden, alle Vorgänge werden schrittweise dargestellt und mit einer umfangreichen Warenkunde gut verständlich erklärt. Ein Buch, das einen gesellschaftlichen Trend aufgreift und mit hoher Qualität neue Zielgruppen erschließt. Ein Lehr und Kochbuch der ganz besonderen Art. |
|  |

|
Sonderpreis 2011 - Würdigung eines Lebenswerkes |
sansibar - strandküche von Herbert Seckler Verlag: Südwest Verlag, München erschienen: 2010
Beschreibung: Traditionelle Gerichte und neue Rezeptideen begeistern und machen Appetit! Herbert Seckler berichtet sehr informativ über Geschichte und Tradition der legendären Sansibar, über die Küche und das Personal. Mit tollen Fotografien und zahlreichen Originalrezepten überzeugt das Buch sowohl als Geschenkidee, für den Hausgebrauch oder als Mitbringsel und Andenken an einen Sylt-Urlaub. |
|  |

|
Goldmedaille - Alle Kategorien
|
schöner kochen von Rafael Pranschke Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden erschienen: 2010
Beschreibung: Der Foodstylist Rafael Pranschke vermittelt in dem Kochbuch „schöner kochen“ Schritt für Schritt die Kunst der perfekten Zubereitung und des Anrichtens. Er gibt Hinweise und Kniffe, mit denen das Anrichten garantiert gelingt. Komplizierte Vorgänge sind einfach erklärt und mit sehr vielen guten Bildern ergänzt. Das Buch ist gut gegliedert, verständlich und hat einen sehr hohen praktischen Nutzwert. Ein sehr empfehlenswertes Kochbuch.
|  | Die Kochschule von Vincent Boué und Hubert Delorme Verlag: Christian Verlag, München erschienen: 2010
Beschreibung: ´Die Kochschule ist ein hervorragendes, praxisnahes Lehrbuch für angehende Profiköche und anspruchsvolle Hobbyköche. Das Buch begeistert und hat seinen Titel wahrlich verdient. Es ist ein ganzheitliches Werk mit sehr hohem Nutzwert. Das hochinformative Buch mit beigefügter DVD enthält 200 Küchentechniken und Arbeitsschritte, 250 Rezepte und 1000 Fotos. Die Zubereitungen werden sehr gut erklärt und bildlich gut dargestellt. Es enthält alles, was man wissen muss, um zu Hause oder in einer Profiküche zu bestehen. Das Buch ist beeindruckend und sehr zu empfehlen.
|
| Sacher - eine kulinarische Schatzkiste von Christoph Wagner
Verlag: Edition Styria, Wien, Österreich
erschienen: 2010
Beschreibung: Angelehnt an die klassische SacherKüche sind viele Rezepte neu interpretiert und zeitgemäß fotografisch dargestellt. Darüber hinaus besticht das besonders empfehlenswerte Buch mit seiner edlen Aufmachung. Die gut gegliederten, nachvollzieh und nachkochbaren Rezepturen aus der österreichischen Küche machen das Blättern darin zu einem echten Genuss und das Werk zu einer wahren Schatzkiste.
|  | Ducasse - Die besten Rezepte von Alain Ducasse Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart erschienen: 2011
Beschreibung: Ein opulenter Sammelband zur modernen französischinspirierten Küche mit ausgesprochen guten und appetitanregenden Fotografien, der dem Leser eine Möglichkeit gibt, es dem Meister gleich zu tun. Das besonders empfehlenswerte Buch stellt eine Essenz der besten Gerichte aus Alain Ducasses fünf bereits erschienenen „Grands Livres“ dar und lässt diese moderne Enzyklopädie der Kochkunst von heute von Könnern für Könner entstehen.
| | Frozen Desserts von Francisco J. Migoya Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart erschienen: 2011
Beschreibung: Granité, Parfait, Halbgefrorenes, Eisbomben, Souffé, Mousse – von Eis in all seinen Variationen handelt dieses moderne Standardwerk für die Patisserie. In 200 traumhaften Rezepten erhält der Leser äußerst exakte und gewissenhafte Anweisungen zur Herstellung der gefrorenen Desserts, begleitet von brillanten Fotos, die den vorzüglichen Rezeptteil abrunden. Dazu stellt das besonders empfehlenswerte Buch auch Gerätebeschreibungen und die Anwendung derselben sowie Informationen rund um die Warenkunde ausführlich dar.
|  | Italiens Weinwelten von Dr. Steffen Maus Verlag: Gebrüder Kornmayer, Dreieich erschienen: 2011
Beschreibung: Locker und unterhaltsam geschrieben und voll von Geschichten und Details, nicht nur rund um Italiens Weine, sondern auch über das Lebensgefühl und die kulturellen Hintergründe. Das macht das Buch zu einem besonders empfehlenswerten Lesevergnügen für Weinkenner genauso wie für ItalienFans. |  | Das grosse Buch der Desserts Verlag: Teubner Verlag, München erschienen: 2010
Beschreibung: Das besonders empfehlenswerte Dessertbuch überzeugt mit einer übersichtlichen Warenkunde und interessanten Rezepturen, die bekannte Klassiker und moderne Rezepte verbinden. Die Fotografien sind ausgezeichnet - sie zeigen sowohl das fertige Dessert als auch die notwendigen Arbeitsschritte, die ausführlich beschrieben sind. In der Profiküche wie auch für den engagierten Semiprofi eignet sich das Buch als Standardwerk zum Zubereiten von allen Arten süßer Nachspeisen.
|  |
Küche: Lebensmittel und Qualität
Verlag: Trauner Verlag, Linz, Österreich
erschienen: 2010
Beschreibung: Das umfassende Nachschlagewerk zur Herkunft, Verwendung und Lagerung von Lebensmitteln ist vor allem auf Grund exakter Erläuterungen und ergänzendem Bildmaterial sowohl für Fachleute als auch für Hobbyköche oder Auszubildende gut nachvollziehbar. Wer sich nicht nur mit Rezepten beschäftigt, sondern auch mit den eigentlichen Zutaten auseinander setzen möchte, findet in dem empfehlenswerten Buch alle wichtigen Informationen zur Warenkunde und praktische Orientierungshilfen für den bewussten Einkauf und den Umgang mit frischen und naturbelassenen Lebensmitteln in der Küche. |  |

|
Kategorie Kochen, Backen, Getränke
|
Der Grünkohl-Casanova
von Matthias Kaiser
Verlag: Art de Cuisine, Erfurt
erschienen: 2009
Beschreibung: Der Autor Matthias Kaiser, ein begnadeter Koch und Fotograf,
veröffentlicht mit diesem Werk mehr als ein reines Rezeptbuch. Regionale Rezepturen aus Großmutters Küche packt
er in unterhaltsame Anekdoten, die mit wunderbaren Fotografien geschmückt sind. Zu den Gerichten erfährt der Leser
die historischen Zusammenhänge bezüglich deren Herkunft.
Ein empfehlenswertes Buch, das Interessierte sowohl zum
Schmökern einlädt als auch zum Ausprobieren und Nachkochen animiert. |
 |
Trüffeln – die heimischen Exoten
von Jean-Marie Dumaine, Dr. Nikolai Wojtko
Verlag: AT Verlag, Aarau, Schweiz
erschienen: 2010
Beschreibung: Unterhaltende Lektüre, Bildband und exklusives Kochbuch in sich vereint.
Der Kräuter und Trüffelpionier JeanMarie Dumaine
bringt sie uns zurück: unsere heimischen Exoten. Außergewöhnliche Rezepte, tolle Fotos und begeisternde
Erklärungen erzählen viel Wissenswertes über einen Pilz,
von dem man lange Zeit nicht wusste, dass er auch hierzulande vorkommt. Ein empfehlenswertes Buch für die Experten, die das Besondere lieben oder die, die es
noch werden wollen. |  | Fischerzunft
von André Jaeger
Verlag: AT Verlag, Aarau, Schweiz
erschienen: 2010
Beschreibung: Ein Buch für Menschen, die in der Kochkunst
zuhause sind. Es besticht mit ausgezeichneten
Farbfotografien und sehr guten Beschreibungen
der Zubereitungen. Auf besondere Weise erzählt
es die Geschichte des Kochs André Jaeger, der seit
Jahrzehnten zu den besten seines Fachs gehört.
Dieses empfehlenswerte Werk enthüllt und verewigt gastronomische Geheimnisse
rund um sein Restaurant „Fischerzunft“, das seit Jahren regelmäßig mit 19 GaultMillauPunkten bewertet wird.
|  | Sterne-Snacks
von Björn Freitag
Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden erschienen: 2009
Beschreibung: Ein wunderbar aufgemachtes und toll bebildertes
Buch, das neben Björn Freitags interessanten und
kreativen Rezepturen viele Grundlagenrezepte für
Saucen, Fonds und Dips enthält. Empfehlenswert
ist das Buch auch für Vegetarier und Allergiker,
für die es Alternativen in den Rezepten parat hält
und mit dem OnlineMengenrechner kann man
sich die benötigten Zutaten nach Bedarf ausrechnen lassen und eine Einkaufsliste erstellen.
|  |
Die Chinesische
Tempelküche
von Martina Hasse
Verlag: AT Verlag, Aarau, Schweiz erschienen: 2010
Beschreibung: Ein empfehlenswertes Buch
der Sonderklasse für Freunde der Küche in China. Perfekt recherchiert und mit
großem Können ist dieses
Rezeptbuch inhaltlich und
fotografisch umgesetzt und
überzeugt nicht nur mit raffinierten Rezepten, sondern
zieht den Leser auch mit seinen Informationen über die
atemberaubenden Klöster und
Tempel Chinas in seinen Bann
und vermittelt darüber hinaus wertvolle Informationen zu
typischen Zutaten, die in der
vegetarischen chinesischen
Küche zum Entgiften, zur Erhaltung der Gesundheit und
als AntiAgingMittel eingesetzt werden. |

|
Der echte Geschmack
von Kille Enna,
Georg Schweisfurth
Verlag: Christian Verlag, München erschienen: 2010
Beschreibung: Der echte Geschmack ist eine
gelungene, leidenschaftliche
und genussvolle Reise durch
die Vielfalt der Geschmackswelten. Die zum Teil außergewöhnlichen Rezepte sind
nach Jahreszeiten saisonal
geordnet, verständlich ausgelegt und gut geeignet zum
Nachkochen. Die sehr schönen Fotos steigern die Freude am Essen und lassen das
Wasser im Munde laufen. Die
Leidenschaft der Autoren für handwerkliche Lebensmittelerzeugung, ökologischen
Landbau und für die Produkte der Saison überträgt sich
auf den Leser. Der echte Geschmack ist ein empfehlenswertes Kochbuch.
|

|
Hauptsache lecker! von Steffen Henssler
Verlag: Dorling Kindersley Verlag, München
erschienen: 2011
Beschreibung: Eine schöne Sammlung von
gut durchdachten und gut
beschriebenen Rezepten mit
kleinem, aber nützlichem
Anhang. Besonders herausragend sind seine kreativen
Rezeptideen und die vielen Variationsmöglichkeiten, die
sich demjenigen bieten, der
zuhause nachkocht. Darüber
hinaus zeigt er sich auch von
einer ganz privaten Seite und
gewährt dem Leser Einblicke
in sein Leben. „Hauptsache lecker“ ist ein absolutes Muss
für alle HensslerFans und
empfehlenswert für alle, die
die asiatische Küche besser
kennenlernen möchten und
experimentierfreudig sind.
|
 |
Käse aus Frankreich
von Jean Serroy, Bernard Mure-Ravaud, Bruno Moyen Verlag: Edition Styria, Wien, Österreich
erschienen: 2010
Beschreibung: Der sympathische Käsemeister fungiert in diesem
wirklich informativen Käsebuch als Werbeträger
für die französische Küche. Verbunden mit seiner
eigenen Biographie und hervorragender Fachkenntnis werden dem Leser dieses empfehlenswerten Buches sowohl die Herstellungsverfahren von
rund 170 Käsesorten bestens erklärt als auch Tipps
und Käserezepte beigefügt, die sich gekonnt mit Anmerkungen zum richtigen Verzehrzeitpunkt und
Weinempfehlungen abwechseln.
|
 |
Lebensmittel
von Joachim Beck,
Ulrike Berges, Prof. Dr.
Dietlind Hanrieder,
Dr. Reinhard Löbbert
Verlag: Europa Lehrmittel Verlag, Haan
erschienen: 2010
Beschreibung: In dem Buch finden sich für interessierte Personen gute Informationen
über gekaufte Lebensmittel und unklare Fachbegriffe. Außerdem dient das empfehlenswerte Buch
als sinnvolle Ergänzung und zeitgemäßes Handbuch
zur Thematik, etwa für Köche/innen oder Bäcker/innen und Lebensmittelverkäufer/innen. Wichtige
Verbraucherinformationen und wiederkehrende
Hinweise auf weiterführende Literaturtipps runden
die Informationen ab.
|  | Pure Nature
von Nils Henkel
Verlag: Fackelträger Verlag, Köln
erschienen: 2010
Beschreibung: Der Koch des Jahres 2009 Nils Henkel
setzt mit diesem empfehlenswerten
Buch ganz eigene Akzente – einzigartig und ebenso kreativ. Purer, unverfälschter Genuss und ein Höchstmaß an Qualität der ausgewählten Zutaten und
Produkte stehen an erster Stelle und lassen mit diesem Werk
innovative Geschmackserlebnisse entstehen, die höchsten Genuss gewähren.
|
 | Alpechuchi
von Martin Bienerth
Verlag: Fona Verlag, Lenzburg
erschienen: 2010
Beschreibung: Martin Bienerth präsentiert seine Almgeschichten in einem wunderbar geschriebenen und bebilderten Buch. Gut gegliedert und übersichtlich gestaltet ist das empfehlenswerte Buch in seiner Vielfältigkeit eine Ausnahme. Viele nette und interessante Geschichten über das Almleben
wechseln sich mit schmackhaften Rezepten rund um die typischen Almprodukte wie Milch,
Rahm, Käse und verschiedene Kräuter ab.
|  | Blütenküche
von Erica Bänziger, Ruth Bossardt Verlag: Fona Verlag, Lenzburg
erschienen: 2010
Beschreibung: Essbare Blüten eignen sich
nicht nur als kunstvolle Dekoration auf dem Teller, vielmehr
kommen sie immer öfter als
köstliche Bereicherung von
allen erdenklichen Speisen
zum Einsatz. Vor der Haustür oder im Garten gepflückt,
bringen Sie jeden Gast zum
Staunen. Erica Bänziger und
Ruth Bossardt geben in diesem empfehlenswerten Buch
zahlreiche Anregungen in
Form von Rezepten für Vor-
und Hauptspeisen sowie Desserts und Getränke rund um
den Trend der Blütenküche.
|  | Kochen ist nichts für Angeber
von Gerhard Besler
Verlag: futec Verlag, Lünen a.d. Lippe
erschienen: 2010
Beschreibung: Ein Buch von einem Hobbykoch – gemacht für Hobbyköche. Zur Stilrichtung sagt der
Autor selbst „Alles, was mir
schmeckt“. Ein gelungenes,
empfehlenswertes Werk, das
Lust und Mut zum Kochen
gibt und gute Erfolge garantiert. Es überzeugt vor allem
mit der sehr übersichtlichen
Gliederung und den klaren
und gut verständlichen Texten bzw. rezeptorischen Zubereitungsanleitungen.
|  | Küchenschätze
von Anne-Katrin Weber,
Sabine Schlimm Verlag: Gräfe und Unzer Verlag, München
erschienen: 2010
Beschreibung: Amüsantes Hintergrundwissen zu Küchenklassikern gepaart mit Erinnerungen an früher – dieses
liebevoll gestaltete und
empfehlenswerte Buch beinhaltet neben kleinen
informativen Geschichten jede Menge schmackhafter traditioneller Rezepte. Die nostalgischen
Bilder passen bestens zu der Aufmachung und lassen dem Leser beim Schmökern der pfiffigen Rezeptvarianten und vielen Küchentipps das Wasser
im Munde zusammenlaufen.
|  | Mein Himmel auf Erden
von Thomas Thielemann,
Karl Schweisfurth Verlag: Gräfe und Unzer Verlag, München
erschienen: 2010
Beschreibung: In eindrucksvoller Weise
bringen die Autoren dem
interessierten Leser „ihren Himmel auf Erden“
näher. Man erfährt in
diesem empfehlenswerten Buch sehr viel über die
verschiedenen Produkte. Glaubhaft und verständlich gehen die Autoren auf alternative Anbaumethoden und Züchtung ein und setzen ihr Konzept
liebevoll in den verschiedenen Rezepten um.
|  | Meine Klassiker
von Alfons Schuhbeck Verlag: Gräfe und Unzer Verlag, München erschienen: 2010
Beschreibung: „Bayerische Landküche mit Stil und Rafinesse“ – in diesem empfehlenswerten Buch erwarten den Leser raffinierte Interpretationen der bayerischen Hausmannskost vom Spitzenkoch.
Perfekt für den Hausgebrauch zeichnet sich das Werk durch einfache und verständliche Beschreibungen der Zubereitung und tolle Fotografien aus, die das fertige Gericht abbilden.
|  | Meine mediterrane Küche
von Vincent Klink Verlag: Gräfe und Unzer Verlag, München erschienen: 2010
Beschreibung: Vincent Klinks ungekünstelte Rezepte in diesem Werk strahlen eine bestechende Einfachheit
aus. Die Rezepte der mediterranen Küche, die in diesem empfehlenswerten Buch zusammengestellt wurden, sind gut nachkochbar und appetitlich bebildert. Die persönlichen Erklärungen und
beigefügten Tipps sind informativ und schon die Vorbereitung und das Besorgen der frischen
Lebensmittel macht viel Freude – angelehnt an das sinnliche Lebensgefühl des Südens.
|  | Saucen
von Monika Schuster
Verlag: Gräfe und Unzer Verlag, München
erschienen: 2010
Beschreibung: Fast jedes Gericht lebt von der Sauce! Eine attraktive Sammlung guter Saucenideen finden
Interessierte in diesem Buch. Kreative und moderne Rezepte wechseln sich mit Saucenklassikern und Rezepturen für kalte Saucen, Dips und Fonds ab, die umfassend erläutert und von
attraktiven Bildern begleitet werden. |  | Biokisten-Kochbuch
von Cornelia Schinharl
Verlag: Kosmos Verlag, Stuttgart
erschienen: 2010
Beschreibung: Mit international geprägten
Rezepten rund um die verschiedenen Gemüsesorten
aus der Biokiste motiviert
dieses Buch jeden Hobbykoch und Küchenprofi, sich
saisonal und regional zu ernähren. Die einfachen und
doch schmackhaften Rezepturen zu jedem Gemüse
sind übersichtlich nach den
verschiedenen Jahreszeiten
gegliedert. Zudem überzeugt
das „BiokistenKochbuch“ mit
ansprechenden Bildern. Viele
Zusatzinformationen, Tipps
und Tricks machen das Buch
vor allem auch für Neulinge
sehr empfehlenswert.
|  | Gut gekocht! Das Grundkochbuch
von Cornelia Schinharl
Verlag: Kosmos Verlag, Stuttgart
erschienen: 2010
Beschreibung: Dieses Kochbuch ist eine Bereicherung für jeden jungen
Haushalt und jeden Kochneuling, der die ersten Versuche
in der Küche wagt. Mit einer
ansprechenden Aufmachung
und appetitanregenden Fotos,
werden dem Leser Grundrezepte, aber auch eine Vielzahl
von modernen Rezepturen
näher gebracht und verständlich erklärt. Zudem finden
sich viele nützliche Tipps zu
den einzelnen Speisen und
deren Zubereitung in diesem
empfehlenswerten Buch.
|  | Saucen – samtig. schaumig.
cremig.
von Peter Auer
Verlag: Kosmos Verlag, Stuttgart
erschienen: 2010
Beschreibung: In diesem Buch findet sich
das kompakte Wissen zu verschiedenen Saucen, Pesto,
Dips, Chutneys und süßen
Ideen zum Verfeinern von
Nachspeisen – sowohl für
Anfänger als auch für fortgeschrittene Saucenliebhaber.
Die gute und sehr umfassende Gliederung dient dem
Gebrauch, das reichhaltige
Grundlagenwissen und Tipps
zur ersten Hilfe für verunglückte Versuche runden das empfehlenswerte Buch ab.
|  | Italia
von Carlo Bernasconi, Marlisa
Szwillus
Verlag: Kosmos Verlag, Stuttgart
erschienen: 2010
Beschreibung: Wer gern in Italien Urlaub
macht und die italienische
Küche liebt, holt sich mit diesem empfehlenswerten Buch
Urlaubsfeeling ins Haus, denn
es besticht durch abwechslungsreiche, pfiffige und gesunde Rezepte, die sich dank
der guten Beschreibungen
leicht nachkochen lassen.
Aufgelockert und ergänzt
werden die Rezepte durch
liebevoll gestaltete Seiten,
auf denen einzelne Zutaten
wie typische Käse, Brot oder
einzelne Gemüsesorten vorgestellt und nützliche Tipps
verraten werden.
|  | Die neue regionale Küche
von Thomas Ruhl
Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart
erschienen: 2010
Beschreibung: Klare Texte, eine nachvollziehbare Gliederung, sehr schönes
Layout verbunden mit hervorragenden Fotos – ein Buch für
hohe Ansprüche oder junge
Talente und Semiprofis, die
diese Kreativität zu würdigen
wissen. Das empfehlenswerte Buch greift den Trend der
Regionalität auf und zeigt
in 50 Rezepten, auf welche
Weise lokale Produkte die im
Buch vorgestellten Spitzenköche inspirieren und wahre
Gaumenfreuden entstehen
lassen.
|  | Kuchen, Tartes & Cupcakes
von Bernd Siefert
Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart
erschienen: 2010
Beschreibung: Das neue Werk Bernd Sieferts
ist wunderbar bebildert und
zeichnet sich vor allem durch
seine Bandbreite an alltagstauglichen Rezepten aus. Viele
klassische Rezepturen werden
appetitanregend und modern
neu interpretiert. Perfekt für
den Hausgebrauch ist es mit
tollen SchrittfürSchritt Erklärungen ausgestattet. Ein
empfehlenswertes Backbuch,
das jeder, der gerne backt und
Kuchen isst, besitzen sollte. |  | Snacks – Chancen
für die Bäckerei
von Werner Kräling,
Jürgen Rieber
Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart
erschienen: 2010
Beschreibung: Belegte Brötchen,
Waffeln, gebackene Snacks, Flammkuchen und viele kleine Gerichte – all das ist möglich, wenn man im Bäckerhandwerk nach Ideen sucht, um seinen Umsatz zu
steigern. Dieses empfehlenswerte Buch gibt einem
unzählige Rezeptideen, die durch appetitanregende Bilder überzeugen. Weitere Informationen über
Trends, Verbraucherverhalten und Erfolgsbausteine
für das Snackgeschäft runden das sehr informative Buch ab. Neben klassichen Bäckersnacks hält es
auch für den Hausgebrauch viele Anregungen bereit, um kleine Speisen herzustellen und appetitlich
anzurichten.
|  | Sous-vide
von Heiko Antoniewicz
Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart
erschienen: 2011
Beschreibung: In diesem empfehlenswerten Buch
wird Sousvide
professionell beschrieben und dem
Leser die vielfältigen Möglichkeiten
der Gartechnik im
Vakuum aufgezeigt.
Ein Buch für fortschrittlich denkende Profis und für
alle, die es werden wollen. Die Rezepte sind sorgfältig dokumentiert und fotografisch ansprechend
dargestellt. Mit diesem Werk schafft der Sternekoch Heiko Antoniewicz eine wahre Fundgrube an
Rezepten dieser modernen Zubereitungsmethode.
|  |
Patisserie International
von Wolfgang Kießling
Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart
erschienen: 2011
Beschreibung: „Patisserie International“ ist
ein sehr anregendes Buch mit
tollen Rezepten für den Fachmann und besticht als Sammelsurium der besten Süßspeisen aller Kontinente. Mit
ausführlichen Erklärungen der regionalen Besonderheiten sowie Erläuterungen zu
außergewöhnlichen Zutaten
und Techniken zeichnet sich
das Werk als wahres Muss für
jeden Süßspeisenliebhaber
aus. Über 100 klassiche und
variierte Rezepte geben dazu
Anregungen aus den verschiedensten Regionen der Welt. |  | Pralinen
von Jean-Pierre Wybauw
Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart
erschienen: 2011
Beschreibung: Das Spektrum des Genusses
von Pralinen ist vielfältig und
kaum einer kann es dem interessierten Leser näher bringen
als der Fachmann JeanPierre
Wybauw. In diesem empfehlenswerten Buch finden sich
60 neue Rezepte zu Pralinenspezialitäten. Außerdem
überzeugt das Werk durch
umfangreiche Erläuterungen
verschiedener Techniken und
Grundrezepte, um die perfekten Pralinen herstellen zu
können. |  | Kaiserliche Küche
von G. Prachl-Bichler,
G. Wolfgang Sievers
Verlag: Leopold Stocker Verlag, Graz, Österreich
erschienen: 2010
Beschreibung: Eine wunderbare
Mixtur aus historischer Abhandlung
und kaiserlichem
Kochbuch. Sowohl
Küchen als auch Geschichtsinteressierte finden in
diesem empfehlenswerten Buch eine Fülle an interessanten und so noch nie dargestellten Inhalten
über die Familie der Habsburger und ihre kulinarischen Gewohnheiten. |  | Apfelwein 2.0
von Ingrid Schick
Verlag: Neuer Umschau Buchverlag, Neustadt a.d. Weinstraße
erschienen: 2011
Beschreibung: Die Autorin Ingrid Schick hat für das Buch die „neue deutsche ApfelweinSzene“
bereist und zeigt Kreationen rund um das hessische Kultgetränk. Mehrere deutsche ApfelweinWinzer werden in dem Buch vorgestellt und kommen zu Wort.
Aber das Buch stellt nicht nur Hersteller und Vertreiber vor, sondern wartet auch
mit vielen, originellen Rezepten auf. Das empfehlenswerte Buch sorgt für reichlich Anregung und Lust, sich Getränken aus Äpfeln zuzuwenden. |  | Seligenstadt tischt auf
von Mathias & Andreas Neubauer
Verlag: SeligenStadtMarketing GmbH, Seligenstadt
erschienen: 2011
Beschreibung: Bei dem ersten kulinarischen Werk über Seligenstadt und Umgebung handelt es sich
um ein empfehlenswertes, attraktiv bebildertes Lese und Kochbuch, das ausgesuchte regionale Rezepte und die dazu gehörige gesunde Erzeugerlandschaft präsentiert.
Hinzu kommen kulinarische Entdeckungen und lebendige Geschichten von Menschen, für die Lebensmittel Leidenschaft und Berufung zugleich sind. |  |
Oliven
von Renate Kissel
Verlag: Sigloch Edition, Blaufelden
erschienen: 2010
Beschreibung: Das empfehlenswerte Kochbuch im traditionellen Format ist besonders gut ausgearbeitet: Anbau, Ernte, Verarbeitung, Sorten, Rezepte alles, was man wissen sollte
über das „grüne Gold des Südens“. Klar und übersichtlich dargestellt und, wie bei
allen SiglochBüchern, ist auch dieses Werk mit exzellenten Fotos untersetzt. Die
ausgesuchten Rezepte sind gut geordnet und von der Spezialistin für Ernährungslehre Renate Kissel für den Hausgebrauch beschrieben.
|  | Kochwerkstatt
von Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhofer
Verlag: Stiftung Warentest, Berlin
erschienen: 2010
Beschreibung: Martina Meuth und Bernd NeunerDuttenhofer als Deutschlands dienstälteste Fernsehköche haben mit Leidenschaft und großer Sachkenntnis ein Standardwerk für
Hobbyköche erschaffen und erläutern in diesem empfehlenswerten Buch alle wichtigen Küchengeräten und Küchenhelfer, die in keiner Küche fehlen dürfen. In über
160 Rezepten und vielen detaillierten Bildern werden dem Leser zahlreiche Tipps und
Hinweise für die Handgriffe der modernen Kochkunst näher gebracht.
|  | Meine Jacobsleiter
von Thomas Martin, Martin Lagoda
Verlag: Südwest Verlag, München
erschienen: 2010
Beschreibung: Mit seinem interessanten Konzept kann dieses Buch überzeugen. Glaubwürdig
wird versucht, dem Laien Kochkünste zu vermitteln und dank der Einteilung nach
3 Schwierigkeitsgraden finden sich auch für den Profikoch noch Herausforderungen in diesem empfehlenswerten Buch. Zu den ausführlichen und sehr guten
Rezeptbeschreibungen mit ausgewählten Zutaten erhält man vom Autor beim Lesen viele hilfreiche Tipps und zusätzliche Weinempfehlungen, die die Gerichte
abrunden.
|  | Meine Küchengeheimnisse
von Alfons Schuhbeck
Verlag: Zabert Sandmann Verlag, München
erschienen: 2010
Beschreibung: In Alfons Schuhbecks Kochbuch finden sowohl Hobbyköche als auch Semiprofis alles,
was sie schon immer wissen wollten über die kleinen und großen Geheimnisse des
Küchengeschehens. All das verpackt der Autor in anregenden und stimmigen Rezepten und mit vielen hilfreichen Tipps. Für ideale Kochergebnisse sorgen auch die sehr
gelungenen Ablauffotos und die nachvollziehbare Gliederung des empfehlenswerten
Buches unterstützt den Leser dabei, die Rezepte zu schmökern.
|  | Polettos Kochschule - Mein neuer Grundkurs für Einsteiger
von Cornelia Poletto
Verlag: Zabert Sandmann Verlag, München
erschienen: 2010
Beschreibung: Cornelia Polettos neuestes Werk ist mehr als ein Grundkurs für Anfänger. Mit ausführlichen Beschreibungen, SchrittfürSchrittBildern zur Erklärung von Grundtechniken und interessanten und hilfreichen Tipps rückt sie den Spaß am Kochen
in den Mittelpunkt und gibt Anregungen und Inspirationen für die Alltagsküche
mit dem gewissen Pfiff. Die einfachen und verständlichen Erklärungen lassen jeden Hobbykoch mit diesem empfehlenswerten Buch schmackhafte Gerichte
zubereiten.
|  |

|
Kategorie Management & Lehre
|
Ausbildung und
Karriere in Hotellerie
und Gastronomie
von Hannes Finkbeiner
Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart
erschienen: 2010
Beschreibung: Eine Orientierungshilfe für zukünftige
Auszubildende in der
Gastronomie und
Hotellerie. Das Buch
fördert das Interesse, einen gastronomischen Beruf zu ergreifen und
zu erlernen, ohne dabei die „Schattenseiten“ der
Branche zu verschweigen. Durch authentische Erfahrungsberichte wird die Glaubwürdigkeit weiter
untermauert. Ein empfehlenswertes Buch, das einem als begleitender Helfer während der Berufswahl zur Seite steht.
|  | Der perfekte Businessplan
von Gerald Dawidowsky
Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart
erschienen: 2010
Beschreibung: Gerold Dawidowsky,
Gastronomiebetriebswirt sowie zertifizierter Coach und Prozessberater, offeriert
dem interessierten
Leser mit diesem
empfehlenswerten Buch eine sehr umfassende und vollständig wirkende Arbeit mit vielen Aspekten
aus verschiedenen Blickwinkeln. Gut gegliedert,
klar beschrieben und mit Beispielen versehen – ein
hilfreiches Werk für alle angehenden Gastronomen
auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
|  | Service-Check Gastronomie & Hotellerie
von Christine Possler,
Ulla Thombansen
Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart
erschienen: 2010
Beschreibung: Wer in einem kleinen
oder mittleren Hotel
bzw. Gastronomiebetrieb seine Serviceleistungen kritisch prüfen
möchte, findet in diesem Buch den idealen Ratgeber. Gute Praxistipps
in Kombination mit pragmatischen Empfehlungen
und leicht zu merkenden Regeln ermöglichen es
Fach und Führungskräften, konkrete Lösungen zu
erarbeiten und sofort im täglichen Ablauf zu integrieren. Besonders anschaulich wird das empfehlenswerte Buch durch eine Vielzahl von Beispielen
und konkreten Situationen aus der Praxis.
|  |
|