20. Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring |
|
|
Ring-Verleihung an Hermann Bareiss und Eckart Witzigmann
| Im Rahmen eines Festaktes fand am 18. September 2017 im Hotel Bareiss in Baiersbronn-Mitteltal die Verleihung des 20. Rumohrringes statt. 2017 wurde der Rumohrring zum ersten Mal in der Geschichte der Ringverleihungen in einer Doppelverleihung verliehen. Die 20. Ringverleihung markiert nicht nur ein Jubiläum, sondern ehrt im Besonderen zwei herausragende Persönlichkeiten, die sich schätzen und über viele Jahre freundschaftlich verbunden sind, für ihre Lebensleistungen, mit denen sie nachhaltig Maßstäbe für die Branche gesetzt haben. |
|
Alles lesen …
|
|
Rumohrring für Anton Mosimann 2013 |
|
|
"Koch der Royals" - Anton Mosimann OBE - ist 19. Träger des Rumohrrings
| Der 66-jährige Schweizer Kosmopolit, der u.a. als „Koch der Königin“ zur Top-Elite der europäischen Kochgilde zählt und erfolgreicher gastronomischer Unternehmer in London ist, erhielt im Beisein zahlreicher Ehrengäste, so dem Baden-Badener Oberbürgermeister Wolfgang Gerstner, am 21. September 2013 die höchste Auszeichnung, die die Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. zu vergeben hat: den Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring. "In Würdigung seiner großen Verdienste um die europäische Kochkunst und die gepflegte Tafelkultur sowie die Förderung des Nachwuchses in Hotellerie und Gastronomie, verleiht die Gastronomische Akademie Deutschlands Herrn Anton Mosimann OBE, London, den 19. Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring", heißt es auf der Urkunde, die GAD-Präsident Hubert Möstl zusammen mit dem handgefertigten Goldring vor rund 100 Gästen aus der Wirtschaft, der Branche und den Medien im Baden-Badener Dorint Hotel Maison Messmer an Anton Mosimann überreichte. |
|
Alles lesen …
|
|
Rumohrring für Stefan Quante 2010 |
|
|
WDR-Reporter Stefan Quante ist 18. Träger des Rumohrrings
| Der WDR-Reporter und kulinarische TV-Redakteur Stefan Quante erhielt am
26. November 2010 die höchste Auszeichnung, die die Gastronomische
Akademie Deutschlands e. V. zu vergeben hat: den
Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring. „In Würdigung seiner Verdienste um die Medien-Berichterstattung zu Themen der Kochkunst, Wein- und Tafelkultur
und der dadurch bedingten medialen Förderung von Hotellerie und
Gastronomie, verleiht die Gastronomische Akademie Deutschlands Herrn
Stefan Quante, Kulinarischer Reporter und TV-Redakteur beim WDR in Köln,
den 18. Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring“, heißt es auf der
Urkunde, die GAD-Präsident Hubert Möstl zusammen mit dem handgefertigten
Goldring vor rund 100 Gästen aus der Wirtschaft, der Branche und den
Medien im Essener Schlosshotel Hugenpoet an Stefan Quante überreichte.
|
|
Alles lesen …
|
|
Rumohrring für Pierre Lurton 2007 |
|
|
Für außerordentliche Verdienste um Wein- und Tafelkultur Für seine Verdienste als weltoffener Botschafter edler Wein- und Tafelkultur erhielt der renommierte Winzer und Generaldirektor zweier Spitzenweingüter, Pierre Lurton, am 26. November 2007 im Steigenberger Frankfurter Hof den Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring der GAD Gastronomischen Akademie Deutschlands e. V..
Mit dem Ehrenring erinnert die GAD zum 17. Mal an den großen deutschen Kunsthistoriker und Gastrosophen von Rumohr (1785 bis 1843) und zeichnet seit 1963 Persönlichkeiten aus, die sich um die Kochkunst sowie die Wein- und Tafelkultur verdient gemacht haben. Auf dem Galaabend mit über 100 Gästen aus der Gastronomie, Weinwelt und Wirtschaft gratulierten der Urgroßneffe des Namensgebers, Cai Asmus von Rumohr, GAD-Präsident Hubert Möstl und Laudator Dr. Rowald Hepp, Direktor Schloss Vollrads. |
Alles lesen …
|
|
|