Zum 55. Literarischen Wettbewerb 2021
wurden folgende Auszeichnungen vergeben:
1 mal Goldene Feder
1 mal Sonderpreis
14 mal Gold
51 mal Silber


Hello Berries
Autor(en): Saskia van Deelen
Fotos / Illustration: Julia Cawley, Vera Schäper
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Was man aus Beeren alles machen kann – eine gute Idee, Früchte zum dem Thema der eigenen Küche zu machen und damit viele Gerichte zu echten Highlights werden lassen. Die kreativen Zubereitungen werden gut verständlich beschrieben und sind leicht nachvollziehbar – Obst ist doch mehr als nur Konfitüre und Nachtisch.


Colors of Greens
Die neue Gemüseküche
Autor(en): Alice Zaslavsky
Fotos / Illustration: Ben Dearnley
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch bietet einen anderen Ansatz zur Auswahl und Zusammensetzung von Gerichten, indem es pflanzenzentriert an die Sache rangeht. Es ist kein weiteres Buch für Vegetarier, sondern gibt dem Gemüse die Bedeutung, die ihm gebührt. Gegliedert ist das Buch weder nach Pflanzenteilen, Zubereitungsverfahren, noch nach der botanischen Einteilung von Gemüse, denn Frau Zaslavsky teilt Gemüse nach Ihrer Hauptfarbe ein und beschreibt sie in dieser Reihenfolge. Die im Buch behandelten Gemüse werden kurz vorgestellt mit Tipps für den Einkauf, die Lagerung und die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Zutaten und manchmal auch mit Hinweisen zur gesundheitlichen Wirkung und zur Vor- und Zubereitung. Die Vielfalt von Gemüsen wird dargestellt mit einem Saisonkalender und von einem Rezeptregister abgerundet. Es ist ein gelungenes Buch mit schönen Rezepten und passenden Bildern, die Lust auf die farbenfrohe Welt des Gemüses machen.


Carpatia
Autor(en): Irina Georgescu
Fotos / Illustration: Jamie Orlando Smith
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Buch, welches dem Leser eine faszinierende Küchenwelt eröffnet, die in unseren Breitengraden eher verkannt wird, weil eben unbekannt. Die Rezepte sind klar strukturiert und sehr ansprechend bebildert. Mit klarem Aufbau lenkt nichts vom eigentichen Sinn des Buches ab: sich inspirieren lassen und nachkochen. Ein solides Buch für alle, die sich der rumänischen Küche nähern wollen. Viele Rezepte, wie eine Lammterrine, gefüllte Weinblätter oder Walnussconfit sucht man oft vergeblich. Hier sind sie liebevoll versammelt.


Von der Kunst, einen Pfirsich zu essen
Autor(en): Diana Henry
Fotos / Illustration: Laura Edwards
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein außergewöhnliches Buch, schon der Einband fühlt sich an wie eine Pfirsichhaut und vermittelt dem Leser über wunderschöne Bilder einen sehr persönlichen Einblick in das Leben dieser Weltenbummlerin. Der Inhalt hält was der Buchtitel verspricht: die Gerichte sind kreativ und faszinierend zusammengestellt, mal ganz simpel, mal raffiniert und mit schönen Stories und Erlebnissen untermalt. Gute Rezeptdarstellungen, garniert mit vielen Tipps und amüsanten Anekdoten. Diese Leidenschaft zum Kochen spiegelt sich in diesem Buch wider – toll!


Die Gourmet-Bibel Frankreich
Absolut alles über die französische Küche
Autor(en): François-Régis Gaudry, diverse
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Die Bibel der französischen Küche - aus vielen Büchern ist es entstanden und soll diese als Zusammenstellung vereinen. Als Religion, als Philosophie oder als sachliches Kompendium? Schwierig! Was soll es sein? Es ist weder Fisch noch Fleisch. Eine Suchbibel zum blättern und schauen, ohne Leitfaden und Gliederung. Die Gestaltung des Buches erinnert eher an ein Magazin und gibt in allen Bereichen der Ess- und Tafelkultur ausreichend Wissen preis. François Régis Gaudry schreibt zur Frage: Warum ein Buch über französische Kulinarik? mit einer von etwas Eitelkeit geprägten Antwort: „Es war an der Zeit, noch einen schweren Buchklotz in das kulinarische Büchermeer zu schmeißen, das sich unserem Land widmet“. Diese Antwort ist genauso frech wie die gesamte Gestaltung des Buches, jedoch für Liebhaber des französischen Kulinarik und des Savoir vivre ein Muss!


Najat
80 bunte Rezepte aus dem magischen Marokko
Autor(en): Najat Kaanache
Fotos / Illustration: Javier Penas
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Beste, das wir von Reisen mitbringen können, sind gute und neue Rezepte. Für alle Menschen mit Fernweh, und das dürften zur Zeit recht viele sein, ist dieses Buch eine gute Medizin. Die Bilder sind sehr gelungen, die Rezepte sind authentisch und die Ergebnisse stimmen. Das ist insgesamt ein sehr schönes Buch. Najat Kaanache ist die wohl beste und bedeutendste Köchin Marokkos und hat nach vielen Jahren in Spitzenrestaurants ihr Lokal in ihrer Heimat eröffnet. Ein wunderbarer Ausflug in eine besondere Küche, orientalisch und magisch - sehr inspirierend sind die guten Texte mit vielen Informationen auf den Punkt gebracht.


Pasta Tradizionale
Die Originalrezepte aus ganz Italien
Autor(en): Vicky Bennison
Fotos / Illustration: Emma Lee
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Die Idee dieses Buches, die traditionellen italienischen Pasta-Rezepte zu bewahren, ist großartig. Beim Durchblättern des Buches verliebt man sich sofort in die ital. Großmütter - mit Hilfe stimmungsvoller Fotos sieht man sie in ihren einfachen Küchen und kann sich ihr Leben erfüllt mit Pastazubereitung gut vorstellen. Der Leser taucht ein in das ursprügliche Italien und macht sich ein Bild von den regional sehr unterschiedlichen Pastarezepten und besonders den handgearbeiteten Nudelformen. Es gibt wenig, was noch nicht über Pasta publiziert wurde, aber ebenso vielfältig wie die Teigwaren sind die Menschen, die sie machen. Ob salzig oder süß, trocken oder in Suppe, Hartweizen, Buchweizen oder Eier-Nudeln, Vicky Bennisson entführt mit diesem Buch in eine andere, bald vergangene Zeit. Die thematisch gut strukturierten Rezepte bieten einen wundervollen Einblick in die Italienische Küche jenseits der bekannten Pasta-Gerichte.


Der Silberlöffel
die italienischen Klassiker
Autor(en): diverse
Fotos / Illustration: Phaidon Press Limited
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Der Klassiker schlechthin für italienische Küche mit sehr schönem Layout und mit historischem Background. Nachhaltig und tiefgründig beschrieben und mit appetitlichen Fotos untermalt, hält es auf nahezu jeder Seite ein Gericht parat, um auf dem Speiseplan aufgenommen zu werden. Ein Muss im Kochbuchregal, wenn man bedenkt, wie viele italienische Kochbücher es gibt, könnte man zu dem Schluss kommen: dies eine reicht!


Das Jüdische Kochbuch
Autor(en): Leah König
Fotos / Illustration: Phaidon Press Limited
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Eine schöne Idee - Kultur und Religion mit geschichtlichen Aspekten kulinarisch darzustellen. Als Standardwerk geeignet, wird sehr ausführlich ein großes Spektrum an jüdischen Gerichten - rund um die ganze Welt - erklärt. Die Rezepte sind nach Art der Gerichte sortiert und umfassen alle Alltags- sowie Festtagsgerichte. Alle Zutaten sind im normalen Handel zu bekommen. Ein nicht alltägliches Buch, für den privaten Bereich genauso nutzbar wie für den Profi.


Grillen
Autor(en): Michael Koch
Fotos / Illustration: Katrin Winner
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch ist ein Lehrbuch des Grillens, es offeriert das breite Spektrum der Möglichkeiten und die Entwicklung der Gartechnik. Das Buch überzeugt durch seine Komplexität, vom einfachen Bausatz-Rost bis hin zu ergänzenden Grillgut-Begleitern (z.B. Soßen und Salaten), von einfacher Warenkunde bis hin auch zu anspruchsvollen Produkt-Zubereitungen (z.B. Rehrücken). Die methodische Aufbereitung ist bemerkenswert und dem Autor gelingt es, in diesem Buch auch den Anfänger zu begeistern und mitzunehmen und dennoch für den Fortgeschritten Griller oder Experten gute Inspirationen zu liefern.