Schwein - von Kopf bis Fuß
Autor(en): Wolfgang Müller
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
„Schweinegut!“ Dieses wertvolle Buch ist sehr gut gestaltet und äußerst informativ. Auch wenn vielleicht nicht jeder alles mag und isst, was angeboten wird, ist es doch ein gelungener Rundumblick zu respektvollem und nachhaltigen Umgang mit dem Tier als genießbarem Lebewesen. Neben den teils sehr ungewöhnlichen Rezept-Kombinationen wird aber auch z.B. die traditionelle Herstellung verschiedenster Schinken erklärt. Durch die vielfältigen Anregungen, Rezepte und Tipps generiert dieses Werk einen hohen Wert für jeden, der verantwortungsvoll mit Fleisch umgeht und genießt!
Speisekammer
Autor(en): Lisa Eisenmann Frisk, Monica Eisenmann
Fotos / Illustration: Helén Pe
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch lässt keine Wünsche offen. Der Inhalt ist eine Fundgrube für das Trendthema „Selbermachen“. Der Leser wird motiviert, Lebensmittel des Alltags auf einfache, aber hochwertige Art selber zu produzieren und damit sich und seiner Gesundheit Gutes zu tun. Interessant auch für Eltern, um Kinder wieder näher an das Thema Lebensmittel, Wertschätzung derselben, Wertschöpfung und Genuss heranzuführen. So wird das Buch zu einer Bereicherung für das Bücherregal eines jeden Haushaltes und ist auch für Köche eine sinnvolle Ergänzung der Fachliteratur.
Törtchen
Autor(en): Bernd Siefert, Bettina Schliephake-Burchardt, Felix Vogel, Matthias Ludwigs, Norman Hunziker
Fotos / Illustration: Matthias Hoffmann
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Bernd Siefert möchte zu einer Aufbruchstimmung in der Patisserie und bei den Konditoren einladen. Kuchen und Törtchen sieht er als eine der letzten Bastionen der Confiseure. Kleinere Formen sind heute gefragt. So wird aus der Torte ein Törtchen und aus dem Kuchen ein Tartelette. Außer den hervorragenderen Rezept-Kreationen kann man viele Anregungen entdecken. Sehr schöne Bilder, fachlich-perfekte Erklärungen aller Einzel-Steps geben Profis und Semiprofis klare, verständliche Umsetzungshilfen. Ein Spitzenbuch - perfekt in Design und Inhalt!
Tristan Brandt
Autor(en): Tristan Brandt
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Dem Leser erschließt sich schon auf den ersten Seiten die außergewöhnliche Intention des Autors. Tristan Brandt ist der Kopf der fünf eigenständig agierenden Restaurants in den Engelhorn Kaufhäusern. Die Rezepte sowohl aus der Sterne- als auch der Bistroküche sind vielversprechend. Sämtliche Gerichte sind entsprechend der gewählten Restaurantkategorie ausführlich beschrieben, erfordern ausreichendes Fachwissen und beim Einkauf nach einem gut sortierten Lebensmittelfachhandel.
Umami
Autor(en): Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: Thorsten kleine Holthaus
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein außergewöhnliches Werk für einen besonderen Leserkreis, das in die Tiefe von Geschmackserlebnissen geht. Höchst anspruchsvoll – keine leichte Küchenkost! Ein wahrlich „heißes“ Thema sehr gut angepackt und aufgefächert. Stimmige Rezepturen, sehr gute Ästhetik, insgesamt und rundum gelungen. Erklärungen und wissenschaftliche Hinweise sind von hohem Sachverstand und machen so aus diesem Buch ein „Schwergewicht“.
UrDinkel-Kochbuch
Autor(en): Judith Gmür-Stalder
Fotos / Illustration: Anna Schramek-Schneider
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein sehr schönes Buch mit interessanten Rezepten, dazu zeitgemäße, neue Ideen für die Alltagsküche. Die umfassende Einleitung vermittelt viel Wissen über Getreide, Herkunft, Anbau, Entwicklung etc. Die Rezepte, beginnend mit dem Frühstück, vermitteln immer neue Anregungen, die Zutatenangaben sind exakt, die Zubereitung umfassend beschrieben. Dinkel für alle Gelegenheiten – sogar bei Getränken, nichts fehlt!
Whisky - Whiskey
Autor(en): Peter Hofmann
Fotos / Illustration: Peter Hofmann
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein mit viel Liebe zum Detail gestaltetes Buch für die Whisky-Exkursion nach Schottland, Irland oder Nordirland hält exzellente Tipps bereit. Historische Zusammenhänge werden umfassend dargestellt, und die Fülle an Details und Besonderheiten hält auch für Fachleute noch das eine oder andere Wissenswerte bereit. Gut recherchierte und dokumentierte Reiserouten mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten werden ebenso berücksichtigt wie detailliert beschriebene Whisky-Destillerien auf der Strecke. Besuchs-, Besichtigungs- und Führungszeiten werden erwähnt, aber auch Hinweise, wenn hier und da keine Besucher erwünscht sind!
Anarkia
Autor(en): Jordi Roca
Fotos / Illustration: Mikel Ponce, Xevi F. Güell
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das Buch für Dessertkönner zeigt eindrucksvoll, auf welchem außergewöhnlichen Niveau sich Jordi Roca bewegt. Die Stepby-Step-Bilder sorgen für Sicherheit in der Anfertigung. Ein Beispiel: Die Liebesäpfel sind derart schön in Szene gesetzt, dass man sich tatsächlich in sie verlieben möchte. Dabei zeigen die Steps des Rezeptes auf, mit wieviel Gedanken hier ans Werk gegangen wird. Eine wahre Deklination des Apfels: liebevoll. Das Buch selbst ist grandios gebunden und auch in der Einteilung der Kapitel durchdacht und übersichtlich zugleich. Die Foodbilder sind auf einem hohen Niveau fotografiert. Ein extravagantes Buch – herausragend!
aroma gemüse
Autor(en): Thomas A. Vierich, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Knut Koops
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein Warenkundebuch – und zwar ein sehr gutes! Ausführlich und gewissenhaft recherchiert, detailliert aufgearbeitet, ohne den Anspruch, ein „schönes“ Buch zu gestalten. Anfangs hat man den Eindruck, das ist ein neuer Pschyrembel, so wissenschaftlich beginnt das Gemüse-Opus. Schwerer Lesestoff von Anfang an, man muss aber alles lesen, nichts überspringen. Der Abschnitt „Technik“ wird jeden Koch begeistern. Gemüse von A-Z, jedes existierende Gemüse wird in seine Bestandteile zerlegt, ein Erlebnis. Wahnsinnig interessant die Abteilung „Was passt wozu“ – z.B. Algen zu Bambus, Erdbeeren zu Chinakohl oder Schokolade zu Fenchel. Ach ja, Kochrezepte sind auch vorhanden. Ein toller Leitfaden nicht nur für Köche, auch für Gemüsegärtner, Lehrer, Veganer und Vegetarier – einfach ein „must have“.
Bäume in Küche und Heilkunde
Autor(en): Karin Greiner
Fotos / Illustration: Martina Weise
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das Buch ist für die Zielgruppe sehr wertvoll. Die sehr tiefgreifende Einleitung ist zugleich inspirierend und macht Lust auf das Kommende, wenn auch die Gründlichkeit vielleicht die Freude am „einfachen Lesen“ nicht ganz leichtmacht. Die Auflistung der einzelnen Bäume hat die Qualität eines Lexikons. Auch die erläuterten Grundrezepte bieten eine große Vielfalt und sind einerseits sehr verständlich, aber zugleich fundiert geschrieben. Wer Freude an den Themen „Bäume“ und „Kochen“ hat, kauft mit diesem Buch etwas richtig Gutes.