

Liebestrünke
Autor(en): Kurt Lussi
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Kochkunst in Bildern
Autor(en): Hansjoachim Mackes
erschienen: 2005, 7. Auflage
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Eindrucksvolle Dokumentation der Internationalen Kochkunstausstellung 2004 in Erfurt mit erfreulich klarer Gliederung.


Kunst Genuß
Autor(en): Hanna Raissle, Otto Koch
Fotos / Illustration: Brigitta Reuter
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Lebensfreude pur, gekonnt und beschwingt umgesetzt in moderne Tischkultur und Kochkunst; sehr angenehm ist die konzeptionelle Trennung von Dekorations- und Rezeptteil.


Was Leib und Seele zusammenhält
Autor(en): Engelbert Beule, Werner Vullhorst
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Ein kleines Buch mit großem Inhalt: zwei Genussmenschen bauen mit geistreichen Gesprächen über Esskultur und Kochkunst eine Brücke zwischen ihren beiden Welten.


Gestern aß ich bei Goethe
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Einführung in die Gastlichkeit Goethes, stilsicher und mit Eleganz geschrieben.


Basler Kost
So kochte Jacob Burckhardts Grossmutter
Autor(en): Andreas Morel
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2000)


Zu Gast bei Balzac
Autor(en): Gonzague Saint Bris, Jean Bardet
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (2000)


Bei Fontane zu Tisch
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1999)


Crème de la crème. 50 Meisterköche
Autor(en): Achim Käflein, Reymer Klüver
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Die Heilkunst der Philippine Welser
Autor(en): Sigrid-Maria Größing
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Rosenrot, veilchenblau
Autor(en): Hanna Raissle
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


The culinary chronicle
Autor(en): Albert Stechl, Bruno Hausch, Chris Meier, Urs Mäder
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Universallexikon der Kochkunst
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
Fazit der Jury:
Anmerkung der Jury: Kulturhistorisch zu empfehlen


Zu Gast bei Goethe
Autor(en): Joachim Nagel
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Barocke Tafelfreuden an Europas Höfen
Autor(en): Bernd Michael Andressen
erschienen: 1996
Preis: Silbermedaille (1997)


Maister Hannsen des von Wirtenberg Koch
Reprint des Originals von 1460
Autor(en): Trude Ehlert, Meister Hans
erschienen: 1996
Preis: Silbermedaille (1997)
Fazit der Jury:
Kulturhistorisch besonders zu empfehlen


Kulturgeschichte der deutschen Gaststätte
Autor(en): Georg Kossenhaschen, Ossip D. Potthoff
erschienen: 1996, Nachdruck der Ausgabe von 1933
Preis: Silbermedaille (1997)
Fazit der Jury:
Kulturhistorisch besonders zu empfehlen


Tafelfreuden im Mittelalter
Autor(en): Bruno Laurioux
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1995)


Das erste Mövenpick Kochbuch
Autor(en): Horst Mahler, Jutta Prager, Stefan Jaggi
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Die schönsten und besten Bistros von Paris
Autor(en): Wolfram Siebeck
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Tafelkultur für alle Anlässe im Haushalt und im Restaurant
Autor(en): Peter Vazny, Siegfried Wolf
Fotos / Illustration: Ernest Richter
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Die feine hanseatische Art, Speisen zu bereiten und Gäste zu bewirten
Autor(en): Claus Dörner
Fotos / Illustration: Ilse Dörner
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1986)


Laßt uns haben gute Speis
66 der ältesten deutschen Kochrezepte aus dem Mittelalter
Autor(en): Eveline Jourdan, Ursula Müller
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1986)


Reste der Tafelrunde
Das Abenteuer der Eßkultur
Autor(en): Claus Dieter Rath
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1986)


Engelsbrot und Eisenkuchen
Mit Oblaten backen nach alten Rezepten
Autor(en): Helga Tenschert
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1984)


Cölner Köchinn
oder: Sammlung der besten und schmackhaftesten Speisen für den herrschaftlichen sowohl als bürgerlichen Tisch
Autor(en): diverse
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Die Freud des Essens
Autor(en): Herbert Heckmann
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1980)


Kochkünste aus sieben Jahrhunderten
Berühmte Köchinnen und Köche von Taillevent bis Escoffier
Autor(en): Anne Willan
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Großer Hans liebt Schweinebacke
Kleine Kulturgeschichte des Essens und Trinkens in Schleswig-Holstein
Autor(en): Jutta Kürtz
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)


Tafelmusik
Fred Metzlers kulinarisches Lesebuch
Autor(en): Fred Metzler
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)


Branntwein in Frauenhand
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Der Rheinische Leckerfreß
Das große Kochbuch von der Römerzeit bis heute
Autor(en): Hermann Jung
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1978)


Der vollkommene Feinschmecker
oder: Die Kunst des Genießens
Autor(en): Franz Herre
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Die hundert besten Restaurants in Europa
Autor(en): Klaus Besser
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Aal blau und erröthetes Mädchen
Das Beste aus alten Kochbüchern
Autor(en): Fred Metzler, Klaus Oster
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Alemannisch angerichtet
Zu Tisch mit Fridolin Schlemmer
Autor(en): Franz Keller
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Kulturgeschichte des Essens
Autor(en): Reay Tannahill
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Wie man eyn teutsches Mannsbild bey Kräften hält
Autor(en): H. Juergen Fahrenkamp
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Baier'sches Kochbuch für Fleisch- und Fasttäge
Autor(en): Johanna Maria Huberinn
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Bernerisches Kochbüchlein
Reprint 1749
Autor(en): Benteli Redaktion
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1972)


Gerichte garniert mit Geschichten
Autor(en): Juliana von Stockhausen
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)


Kulturgeschichte der Kochkunst
Autor(en): Hans Wiswe
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)


Von der Herberge zum Grandhotel
Autor(en): Ernst M. Wallner
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)


Der neuzeitliche Haushalt
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)


Die Kunst des Kochens
Autor(en): Henri de Toulouse-Lautrec, Maurice Joyant
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


Dis biechlin saget
Autor(en): Julius Arndt
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)


Feinschmecker kochen - Bon Appetit
Autor(en): diverse, Ernst Faseth, Eva-Maria Borer, Hans-Karl Adam
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


Frühstücks-Vergnügen
Autor(en): Sybille Schall
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


German Cookery
Autor(en): Hans-Karl Adam
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


Glück mit Gästen
Autor(en): Hans-Günter Hauffe
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)


The French at Table
Autor(en): Raymond Oliver
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


Vorgerichte (Hors-d‘oevre) - Kochkunstbibliothek
Autor(en): Richard Boelke, Walter Bickel
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)


Die Wirtin kocht selbst
Autor(en): Otto Schütz
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Festmenüs im Jahreslauf
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Für liebe Gäste und häusliche Feste
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Kochbuch für Feinschmecker
Autor(en): Elek Magyar
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Kulinarische Weltreise
Autor(en): Grete Willinsky
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Lauter Leibspeisen
Autor(en): Fini Pfannes
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


The art of eating
Autor(en): M.F.K. Fisher
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


The chef's compendium of professional recipes
Autor(en): Edward Renold, John Fuller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


The Iris Syrett cookery book
Autor(en): Iris Syrett
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Werbung für Bier
Autor(en): Dr. Th. Simon
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Aus dem Reiche der Gastronomie
Autor(en): R. Dietiker
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Beda von Müller
Seine kulinarischen Lehr- und Wanderjahre
Autor(en): Leo Graf Lanckorónski
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Brevier für motorisierte Lebenskünstler
Autor(en): H.G. Schnieger
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Calendrier Gastronomique
Autor(en): M. Dutrey
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Die Welt bei mir zu Gast
Autor(en): C.N. Hilton
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Johann Jacob Günther
Autor(en): Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Lu und Kull im Restaurant
Autor(en): R. Boelke
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Die Geschichte beginnt mit einem Huhn
Rezepte, für die es sich zu leben lohnt
Autor(en): Ella Risbridger
Fotos / Illustration: Elisa Cunningham
erschienen: 2020
Preis: Sonderpreis (2021)
Fazit der Jury:
Ein interessantes Buch, eines, bei dem man zwei Mal hinschauen muss: Ja, es ist wirklich ein Kochbuch! Und genau das macht dieses Buch spannend. Man hat die klassische Kochbuchform verlassen und ein Koch-Lesebuch im Roman-Stil geschaffen. Das ist nichts, um mal eben ein Rezept nachzuschlagen. Das ist etwas zum Versinken, zum Kochen neu entdecken – und genau das vermittelt auch schon das Cover, der ungewöhnliche Titel und die ersten Sätze, die man liest. Ein Buch, das nicht nur Kochbegeisterte gerne lesen werden. Vielleicht lässt sich auch manch einer durch dieses Buch zum Kochen motivieren – ganz ohne viel darüber zu reden. Die Rezepte sind eine schöne Nebensache, das Buch erzählt und begeistert – mehr kann kein Kochbuch!