Hercules’ Cocktailbar
Zuschauen & Mitmixen - Die besten Drinks der Welt
Autor(en): Hercules Tsibis
Fotos / Illustration: Bernhard Lehn
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Gut zuschauen und mitmixen: die besten Drinks der Welt, alle mit QA-Code, der zu einer Videoanleitung im Internet führt. Sehr gut sind die Hintergrundgeschichten zu den verschiedenen Cocktails und die Aufmachung mit qualitativ hochwertigen Bildern.
Vegan kochen für alle
Autor(en): Björn Moschinski
Fotos / Illustration: André Wagenzik, Florian Bolk
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Unkomplizierte Gerichte, die eine echte kulinarische Ernährungsalternative sind. Ein ambitionierter Beitrag für die fleischlose Küche und eine Anregung für Kochprofis, sich mit dem Thema grundlegend auseinanderzusetzen.
Willi kocht
Autor(en): Willi Weitzel
Fotos / Illustration: Brigitte Sporrer, Christine Schneider
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Typisch Willi – ein Powerplay von witzigen bis guten Ideen. Besonders gelungen ist die Arbeitsteilung für den großen und den kleinen Koch. So kann der Umgang mit Ernährung und die damit verbundene Wissensvermittlung in die Köpfe der Kinder gebracht werden.
Meine Jacobsleiter
Autor(en): Martin Lagoda, Thomas Martin
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Mit seinem interessanten Konzept kann dieses Buch überzeugen. Glaubwürdig wird versucht, dem Laien Kochkünste zu vermitteln und dank der Einteilung nach 3 Schwierigkeitsgraden finden sich auch für den Profikoch noch Herausforderungen in diesem empfehlenswerten Buch. Zu den ausführlichen und sehr guten Rezeptbeschreibungen mit ausgewählten Zutaten erhält man vom Autor beim Lesen viele hilfreiche Tipps und zusätzliche Weinempfehlungen, die die Gerichte abrunden.
Das große Lexikon der Lebensmittel
Autor(en): Christine Pfützer, Reinhard Pietsch
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
Internationale vegetarische Küche
Autor(en): Barbara Rias-Bucher
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1998)
Die 111 schönsten Rezepte aus dem Restaurant „Le Gourmet“
Edition der Meister-Köche
Autor(en): Otto Koch
Fotos / Illustration: Johann Willsberger
erschienen: 1989
Preis: Silbermedaille (1990)
Das erste Mövenpick Kochbuch
Autor(en): Horst Mahler, Jutta Prager, Stefan Jaggi
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)
Das große Cocktail Buch
555 Mixgetränke mit und ohne Alkohol
Autor(en): Franz Brandl
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)
Spaghetti
Lukullische Raffinessen al dente
Autor(en): Bodo A. Schieren
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)
Agnes Amberg's Kochbuch
Autor(en): Agnes Amberg
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)
Das Buch der Saucen
Autor(en): Dieter Biesler
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1986)
Dreisterne-Küche für Zuhause
Autor(en): Heinz Winkler, Jutta Buer
Fotos / Illustration: Reinhart Wolf
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)
Das große Buch der Früchte
Exotische und einheimische Arten
Autor(en): Brigitte Kranz
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)
Die chinesische Küche leicht gemacht
Autor(en): Kenneth Lo
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1980)
Das große Katinka-Mostar-Kochbuch
Autor(en): Katinka Mostar
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)
Bayerische Schmankerlküche
Autor(en): Paul Enghofer
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)
Das große Buch der guten Küche
Autor(en): Edda Meyer-Berkhout
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)
Das große 1x1 der Tiefkühlkost
Autor(en): Dorothea Kugelmeier
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)
Der Wein erfreut des Menschen Herz
Autor(en): Herbert de Bary
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)
Pilze kennen, sammeln, kochen
Autor(en): Fred Timber, Fritz-Martin Engel
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1970)
sansibar – strandküche
Autor(en): Herbert Seckler
erschienen: 2010
Preis: Sonderpreis (2011)
Fazit der Jury:
Traditionelle Gerichte und neue Rezeptideen begeistern und machen Appetit! Herbert Seckler berichtet sehr informativ über Geschichte und Tradition der legendären Sansibar, über die Küche und das Personal. Mit tollen Fotografien und zahlreichen Originalrezepten überzeugt das Buch sowohl als Geschenkidee, für den Hausgebrauch oder als Mitbringsel und Andenken an einen Sylt-Urlaub.
Wie schmeckt trocken
Autor(en): Markus Del Monego
Fotos / Illustration: Marion Prix
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)
Fazit der Jury:
In diesem „Lesebuch“ lässt der Autor den Leser teilhaben an seinem umfangreichen Wissen und erläutert mehr erzählerisch, denn als Fachbuch, der Zielgruppe punktgenau Informationen, die zum allgemeinen Weinwissen nötig sind. Mit hohem Unterhaltungswert beschreibt der Autor, mit welchen Tricks man probieren sollte, was man schmeckt und auf was man beim Probieren achten sollte. Das Buch ist kein Weinfachbuch, bei dem man beispielsweise alles über Weinbauregionen der Welt erfährt. Es ist ein Buch in Taschen- buchgröße, in dem der Leser die Leidenschaft zum Wein vermittelt bekommt. Amüsante Anekdoten machen dieses Buch zum passen- den Begleiter für Weinproben. Eine echte Pflichtlektüre für alle Weinfreunde, so viel Wissenswertes uneitel und „süffig“ erzählt!
Meine Kunst in Küche und Restaurant
Autor(en): A. Walterspiel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
Wie schmeckt rot - unterhaltsames Weinwissen
Autor(en): Markus Del Monego
Fotos / Illustration: Marion Prix
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Dem Autor gelingt es in diesem sympatisch, schlicht aufgemachten Bucht die Leser zu fesseln und mit erstaunlichen Geschichten zu begeistern. Seine hohe Fachkompetenz beschränkt sich nicht nur auf die Zuordnung von Rotweinen und Speisen, sondern führt detailliert die Geschmackskomponenten der Speisen zu den korrespondierenden Aromen der Weine auf. Dennoch kein kompliziertes Buch mit ellenlangen Beschreibungen, sondern kurz und knapp verständlich auch für nicht Weinexperten. Sehr schön.
Wein. Das Buch.
Autor(en): Ralf Frenzel, Süddeutsche Zeitung, Tre Torri Verlag
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Das Buch tritt auf mit einem originellen Kork-Einband, ist auf wertigem Papier gedruckt und wird ergänzt durch gut platzierte und präzise, schöne Fotos. Die anschauliche Beschreibung der im Mittelpunkt stehenden Aromen, Rebsorten und die Sensorik zeigen das profunde Weinwissen der Autoren. Das Kapitel Essen und Wein besticht durch überraschende Weinempfehlungen zu einer Auswahl an Rezepten. Eingerahmt werden die Themen Weinprobe, Weinkauf und Weinkunde von einer umfassenden und tiefgreifenden Geschichte des modernen Weins. Ein modernes Weinbuch, was sich deutlich von den Klassikern abhebt.
Das Kochbuch mit den wohl besten Ölen der Welt
Autor(en): Bui Vössing, Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing, Justyna Schwertner
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Was können wir in unserem Alltag alles mit den verschiedenen kalt gepressten Ölen zubereiten? Su Vössing gibt in ihrem Buch darauf eine großartige Antwort mit ihren Rezepten, umgesetzt in einer unverbrauchten und ungewöhnlichen Bildsprache. Die Fotografien dienen dem Leser als Referenzvorlage, denn die Speisen wurden warm angerichtet und ohne Zuhilfenahme künstlicher Zusätze von Bui Vössing fotografiert. Ergebnis: ein außergewöhnliches Buch.
Deine Schönheit kommt von Innen
Autor(en): Barbara Klein, Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Kein klassisches Kochbuch, sondern eine Sammlung von kulinarischen Speisen mit positiver Auswirkung auf den Organismus. Mit diesem Buch wird das Gesundheitswissen der Ernährungsexpertin von der Sterneköchin in tollen Rezepten umgesetzt. Wissenschaftliche Erkenntnisse und kulinarischen Genuss zu vereinen ist mit diesem Werk gelungen. Besonders gefällt die Gliederung mit der Aufteilung nach Schwerpunkten mit theoretischem Vorspann und adäquaten Rezepturen und den umfangreichen Hintergrundinformationen, welche notwendig sind, komplexe Wirkungsweisen diverser Nahrungsmittel zu verstehen. Deine Schönheit kommt von Innen erreicht den ernährungsbewussten Genießer frei von dogmatischen Ansätzen ergänzt durch brillante Food-Fotografie.
Dörren
und was sich daraus ergibt
Autor(en): Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist wohl mit das Erste in seiner Art, welches sich mit der Gartechnik „Dörren“ beschäftigt und geschickt in raffinierten Rezepten, mit brillianten Foodfotos, umsetzt. Die Autorin nimmt den Leser mit in die auch für sie nicht alltägliche Welt des Dörrens und es ist schön zu lesen, dass sie nicht nur Ihre Erfolge weitergibt, sondern den Leser auch daran teilhaben lässt, dass in der Küche nicht jedes Experiment von Erfolg gekrönt ist. Es sind exzellente Rezepte, die es lohnt nachzukochen, wenn man in dieses neue Küchenthema eintauchen möchte. Das Buch beschäftigt sich nicht nur mit dem Dörren als schonendes und traditionelles Konservierungsverfahren, sondern gibt zahlreiche Anregungen wie Gedörrtes und Ungedörrtes einfallsreich kombiniert werden kann. Es entstehen so kulinarische Kompositionen, die zum „Nachdörren“ einladen.
Staub für jeden Tag
(gusseisernes Kochgeschirr)
Autor(en): Bui Vössing, Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing, Justyna Schwertner
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch trägt den Titel "für jeden Tag", dass da Staub drüber steht, ist legitim und nicht verwerflich. Hobbyköche wird das Buch ansprechen, der Nutzwert ist durch die sehr gute Beschreibung der Rezepte, oft klassisch und bewährt, in hohem Maße gegeben. Die sehr schönen Fotos der Zutaten und der Kochergebnisse machen dieses Buch „rund“.