

Kulinaristik des Frühstücks
Breakfast Across Cultures
Autor(en): 33 Wissenschaftskollegen, Prof. Dr. Alois Wierlacher
Fotos / Illustration: diverse, Frank Baasner
erschienen: 2018
Preis: Sonderpreis (2018)
Fazit der Jury:
Der Sonderpreis des 52. Literarischen Wettbewerbs der GAD geht für eine wissenschaftliche Grundlagenarbeit zum Thema „Frühstück“, initiiert vom Gründer der deutschen Akademie für Kulinaristik, an Prof. Dr. Alois Wierlacher. Mit insgesamt 33 Wissenschaftskollegen aus aller Welt hat er in vier Kapiteln das Thema „Frühstück“ wissenschaftlich aufbereitet und versammelt zum ersten Mal in der Wissenschaftsgeschichte Analysen und Theorien der frühen Mahlzeit des Tages.


So genießt Südtirol (Buchreihe)
Autor(en): Gerhard Wieser, Heinrich Gasteiger, Helmut Bachmann
erschienen: 2016
Preis: Sonderpreis (2017)
Fazit der Jury:
Eine ganzheitliche, regionale Buchreihe – als eine kleine Kochschule – die keine Wünsche offen lässt. Bei hohem fachlichen und sachlichen Anspruch, verbindet die Buchreihe Tradition mit der modernen Art, Speisen herzustellen und zu genießen. Die Rezepte werden Schritt für Schritt erklärt, zum guten Gelingen ist immer ein roter Faden zu erkennen, gerade auch für „junge und (noch) unerfahrene Köche“. Die inhaltliche Verbindung von Text und Bild sind gelungen, ebenso signalisieren Einband und Titel sofort Aufmerksamkeit. Das kleine Küchenlexikon, welches das fundierte Wissen der Autoren spiegelt, und die Erläuterung landestypischer Produkte und Begriffe vervollständigen am Ende den jeweiligen Band. Mehr Kochbuch braucht man eigentlich nicht!


Braunschweig trägt lila!
Autor(en): Rainer Schillings, Till Schaffarczyk
erschienen: 2016
Preis: Sonderpreis (2016)
Fazit der Jury:
Das Buch „Braunschweig trägt lila“ wird von der GAD mit einem Sonderpreis ausgezeichnet, weil mit diesem Projekt einer Hotelgruppe ein innovatives Gästebindungsinstrument etabliert wurde. Das Buch schafft die Verbindung von Investitionen und hervorragendem Stadt- und Standortmarketing, wertschätzt die Menschen hinter dem Konzept und lässt auch die Genuss-Aspekte aus Küche und Keller nicht zu kurz kommen.


Gemeinsame Weinerlebnisse für Sehende, Sehbehinderte und Blinde Personen
Autor(en): Gerhard Schuster, Karl Breitenberger, Manfred Anabith, Rudolf Lantschbauer, Yulan Cai
Fotos / Illustration: Rudolf Lantschbauer, Yulan Cai
erschienen: 2016
Preis: Sonderpreis (2016)
Fazit der Jury:
Das zweisprachig, auch in Braille-Schrift, gedruckte Weinbuch „Gemeinsame Weinerlebnisse für Sehende und Blinde“, stellt mit einem aus soziologischer Sicht völlig neuen, integrativen Zugang zu Weinzielgruppen eine Besonderheit in der internationalen Weinliteratur dar. Dieses außergewöhnliche Konzept, das auch Blinden und Sehbehinderten einen Zugang zur Weinkultur ermöglicht und Weinverkostungen auch blinden Menschen näherbringt, erhält den Sonderpreis des Literarischen Wettbewerbs der GAD.


Kochbroschüre für aphasische Menschen
Autor(en): Cornelia Kneubühler, Projektgruppe
Fotos / Illustration: Lukas Bidinger
erschienen: 2015
Preis: Sonderpreis (2015)
Fazit der Jury:
Die Schweizer Kochbroschüre zeigt neu, innovativ und in gelungener grafischer Umsetzung ausgewählte Rezepte und Kochanleitungen speziell für Aphasiker. Diese Broschüre ist eine nützliche Stütze bei der Bewältigung einer praktischen Alltagsaufgabe, dem Kochen für die betroffenen Menschen.