Liebe Mitglieder, verehrte Förderer und Freunde der Gastronomischen Akademie Deutschlands, der Sommer, der keiner war, ist zu
Ende, der Herbst steht vor der Tür und es ist Zeit für einige
interessante und wichtige Informationen. Mitgliederversammlung und Preisverleihung 45. Literarischer
Wettbewerb
Am 12. Oktober 2011 findet im Radisson BLU
Hotel, Frankfurt am Main ab 11.00 h die Preisverleihung zum 45.
Literarischen Wettbewerb der GAD statt, daran schließt sich ab 14:30 h
die 52. GAD-Mitgliederversammlung an. Entsprechende Einladungen sind
Ihnen zugegangen, wenn Sie sich noch nicht angemeldet haben, sollten Sie
das bitte zeitnah tun.
Alle Informationen dazu finden Sie u.a.
auch auf der Internetseite im geschützten Mitgliederbereich (Neuer Link
"Mitgliederversammlung" in der Navigation).
Kooperation mit den nH-Hotels
Dank der Initiative des Vorstands und unseres Mitglieds Jörg Hillebrecht
(GM der nH Hotels in Nürnberg und Fürth) konnte im August 2011 ein
Rahmenabkommen mit den nH Hotels vereinbart werden, das allen
GAD-Mitgliedern den Zugang zu günstigen Sonderkonditionen für Buchungen
in allen deutschen nH Hotels ermöglicht.
Ab sofort profitieren
alle GAD-Mitglieder von günstigen Zimmertarifen mit Best-Preis-Garantie.
Buchungen können von allen Mitgliedern ganz leicht selbst über den
geschlossenen Bereich unserer Internetseite vorgenommen werden. Loggen
Sie sich mit Ihrem bekannten Passwort ein. Im Menü "Internes Menü"
folgen Sie dem Menüpunkt "Vorteilsangebote". Dieser führt Sie dann zum
nH-Rahmenabkommen. Mit einem Klick auf das Logo erreichen Sie direkt das
Buchungsformular der nH-Hotels.
Machen Sie reichlich Gebrauch von diesem neuen Angebot für Sie als GAD-Mitglied!
Versteigerung des Weinkellers von Arne Krüger
Im bekannten Auktionshaus Karrenbauer
in Konstanz findet am 30.09.2011 eine von den Krüger-Erben initiierte
Wein-Auktion statt, mit den Raritäten aus dem Nachlass unseres
Gründungs- und Ehrenmitglied ARNE KRÜGER. Eine Liste mit allen Weinen und Preisangaben finden Sie unter folgendem Link: http://85.214.60.218/karrenbauer2/katalogdienst-rahmen.htm.
Ausstellung "Historische Speisenkarten" aus der Sammlung Ernst Birsner (GAD)
Das Museum Haus Löwenberg
(www.museum-haus-loewenberg.de) in Gengenbach präsentiert noch bis 06.
Januar 2012 die historische Menukarten-Sammlung unseres Mitglieds Ernst Birsner.
Gezeigt
werden Themen-Happen aus der Geschichte des Kochens und der
Ess-Genüsse, kunstvoll präsentiert und arrangiert mit Objekten aus der
Küche und vom Speisetisch.
Frühe Rezeptblätter, Menükarten von den
Tafeln der Hoheiten, so des Herzogs Karl August von
Sachsen-Weimar-Eisenach (1790), des Preußischen Königs (1846) und des
Kaisers Franz-Josef von Österreich (1865). Menükarten großer
Reiseereignisse per Zeppelin oder Ozeandampfer, grafische Kunstwerke,
etwa vom Hofe des Zaren und des badischen Großherzogs. Kochbücher und
Handbücher der Gastlichkeit, etwa von Scappi, dem päpstlichen Küchenchef
(1622), von Brillat-Savarin, aber auch Verpflegungs-Richtlinien der
Kaiserlich-Russischen Truppen (1813), und der Speiseplan der Charité von
1740.
Rumohr-Buch "Geist der Kochkunst"
Die exklusive
Sonder-Auflage seines bedeutenden Werkes, zum 225. Geburtstag, ist
jederzeit über unsere Internetseite zum Preis von € 16,90 inkl. MwSt.
und Versand schnell und problemlos zu bestellen.
Eigentlich eine "Pflichtlektüre" für jedes GAD-Mitglied.
Alle gastgewerblichen Jobs in einem Portal
Ab sofort finden Sie auf unserer Website im Bereich "Partner-Links" unter der Rubrik "Beratung - Training - Jobs" [Direktlink]den Zugang zum "Jobsterne-Portal",
dem Suchportal der AHGZ, das sich auf das Finden von allen im Netz
verfügbaren Jobs in Hotellerie und Gastronomie spezialisiert hat. Es
präsentiert immer aktuell alle im Netz ausgeschriebenen Jobs aus der
Branche, sei es auf Firmenwebseiten, bei Personalberatungen, auf anderen
Jobportalen etc.
Internet und Facebook
Seit geraumer
Zeit ist die GAD auch unter Facebook zu erreichen, auch hier sind
tagesaktuelle interessante und wichtige Beiträge rund um die Themen der
GAD "Essen, Trinken, Tafelkultur" gepostet. Schauen Sie einfach öfters
mal rein, so sind Sie immer auf dem neuesten Stand! http://www.facebook.com/pages/GAD-Gastronomische-Akademie-Deutschlands-eV/138217996249372.
Hinweis zum geschützten Mitgliederbereich auf der GAD-Internetseite
Nach wie vor gehen Fragen ein bezüglich des notwendigen Passwortes
für den geschützten Mitgliederbereich. Deshalb nutzen wir die
Gelegenheit und informieren Sie hier nochmals wie Sie an Ihr
persönliches Passwort kommen:
In der Navigation unter dem Kopfbild der Website finden Sie einen Link "Login" [Direktlink].
Nach einem Klick auf diesen Link finden Sie eine genaue Beschreibung
welche Schritte zu tun sind um das Passwort zu erhalten. Der Vorgang ist
automatisiert und kann 24 Stunden durchgeführt werden. Die gleichen
Schritte funktionieren im Übrigen auch, wenn Sie Ihr Passwort mal
vergessen haben sollten. Nutzen Sie in dem Zusammenhang immer die
Mail-Adresse, über die Sie auch diesen Newsletter empfangen haben. Im
geschützen Mitgliederbereich können Sie dann ggf. auch Ihre Kontaktdaten
aktualisieren. Die Änderungen werden automatisch an die Geschäftsstelle
gesendet.
Ebenfalls finden Sie im geschützten Mitgliederbereich
auch den Bereich "Downloads", in dem Sie verschiedene Dokumente
runterladen können wie beispielsweise eine ständig aktualisierte
Mitgliederliste, die Protokolle der Mitgliederversammlungen der letzten
Jahre und weitere Dokumente.
Für Rückfragen zur Website oder bei technischen Problemen kontaktieren Sie bitte Herrn Koch unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
. Organisatorische oder inhaltliche Fragen zu GAD-Themen richten Sie bitte wie gehabt an die Geschäftsstelle unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
.
Anfang November 2011 erreicht Sie dann das frisch gedruckte GAD-Buffet 2011, unser GAD-Jahresmagazin mit wieder einer Fülle interessanter Beiträge rund um die GAD.
Für heute verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
Ihr Hans G. Platz Geschäftsführender Vorstand | Ihr Florian Koch Webmaster
|
(Dieser Rundbrief wurde als Newsletter per E-Mail versendet)
|