WortMenue 2017 |
|
|
|
Kochkunst und Wortgenuss –
das Literarisch-kulinarische Festival „WortMenue“ am
Bodensee feiert unter der Schirmherrschaft der GAD sein zehntes Jubiläum.
Vom 4. bis 18. Mai 2017 werden wieder gut zwei Dutzend
Autorinnen und Autoren ihre Romane und kulturgeschichtlichen Beiträge rund um
das Thema „Essen und Trinken“ in ausgewählten Restaurants und Landgasthöfen der
Bodenseestadt Überlingen vorstellen. Mal kulinarisch präzise und kenntnisreich,
mal abgründig und ironisch augenzwinkernd – auf jeden Fall stets begleitet von
passenden Speisen und Getränken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.wortmenue-ueberlingen.de
| |
|
WortMenue 2015 |
|
|
| War schon die Premiere ein Riesenerfolg bei Publikum und Medien
gleichermaßen, so wurde dies bei den folgenden Festivals im
Zweijahresrhythmus noch weit übertroffen. Sämtliche Veranstaltungen
waren ausverkauft, 2015 wurden über 2.400 Besucher gezählt - im
Literaturbereich eine geradezu überwältigende Resonanz. Viele weitere
"Lesungshungrige" kamen leider erst gar nicht in den Genuss, weil die
Veranstaltungen ganz bewusst in kleineren, dafür aber qualitätsvollen
Gastronomiebetrieben angesiedelt waren.
Die Resonanz macht
deutlich: Nicht jonglierende Kellner und "Erlebnisgastronomie" sind auf
Dauer gefragt, sondern Veranstaltungen, die das Bedürfnis nach einer
gelungenen Verbindung von anspruchsvollen Inhalten, Unterhaltung und
gepflegter Gastlichkeit ernst nehmen. Mit diesem Konzept und der Größe
des Festivals steht das "WortMenue" bundesweit einzigartig da. | |
Alles lesen …
|
|
WortMenue 2013 |
|
|
| Im Frühjahr stand die Bodenseestadt Überlingen wieder ganz im Zeichen des literarisch-kulinarischen Festivals "WortMenue" . Vom 16. bis 30. April präsentierten sich - inzwischen bereits zum achten Mal - mehr als zwanzig Autorinnen und Autoren, die sich in ihren Romanen und kulturgeschichtlichen Beiträgen mit dem Thema "Essen und Trinken" im weitesten Sinne auseinandergesetzt haben. Mit dabei waren Angelika Overath, Wladimir Kaminer, Veit Heinichen, Susanne Kippenberger, Jakob Hein und viele weitere Autoren. Nahezu alle Lesungen fanden in Überlinger Restaurants und Landgasthöfen statt - stets begleitet von thematisch passenden Speisen und Getränken. | |
Alles lesen …
|
|
Tafelrunde & WortMenue 2011 |
|
|
| Ein vielfältiges "gastro-literarisches" Angebot erwartete die Gäste der Veranstaltungsreihe WortMenue vom 02. bis 16. Mai 2011 in Überlingen, bei der die GAD zum wiederholten Male Schirmherrin war. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat auch die erste Tafelrunde in 2011 stattgefunden. Im Historischen Rathaus-Saal in Überlingen präsentierte Dominik Flammer, Gewinner der Goldenen Feder beim Literarischen Wettbewerb der GAD 2010, Geschichten und Wissenswertes rund um den Schweizer Käse. Bei Interesse finden Sie folgend das Programm im Detail zum Download | |
Alles lesen …
|
|
Tafelrunde Baden-Baden 2008 |
|
|
 Ruth Ulrich und Hans G. Platz ehren Walter Putz. Maria Figiel überreicht den von ihr kreierten Majolika-Weinkühler Walter Putz wird im Brenner’s Parkhotel & Spa, Baden-Baden, von der Gastronomischen Akademie geehrt für sein Lebenswerk, die „Bibliotheca Gastronomica“.
Bei der Mitgliederversammlung der GAD 1977 an gleicher Stelle zeigte Walter Putz (seinerzeit Oberkellner im Brenner’s) den Mitgliedern der GAD 100 seiner damals 1.000 Stücke zählenden Sammlung und initiierte, dass am Geburtshaus der Gebrüder Walterspiel in Steinbach / Baden von der GAD eine Ehrentafel angebracht wurde. In der Zwischenzeit ist aus der Sammelleidenschaft eine der bedeutendsten Sammlungen von Büchern, Grafiken und handschriftlichen Werken über die Speisen- und Tafelkultur aus fünf Jahrhunderten geworden. Die ältesten Werke stammen aus der Zeit 1450 bis 1800. Damit hat - so das einhellige Urteil aller Fachleute - Walter Putz Bedeutendes für das Gastgewerbe und die Kulturgeschichte geleistet.
|
Alles lesen …
|
|
|